Dyckerhoff, Eduard* Eugen
Wirken
Werdegang
- Gründer und Inhaber der Torfoleumwerke, Poggenhagen, der Tekton AG, Siglingen, der Alfol Dyckerhoff GmbH, Hannover, der Torfverwertung Poggenmoor, Poggenhagen
- gründet ein Forschungsheim für Wärmeschutz in München
- im Ersten Weltkrieg Oberleutnant bzw. Rittmeister
- lebt auf Schloss Blumenau bei Wunstorf
Familie
Vater
Mutter
Helmreich, Luise Emilie, 1844-1916, Heirat Mannheim 9.4.1867, Dame des Königlich Preußischen Luisen-Ordens, Tochter des Georg Hermann Wilhelm* Helmreich, † 1858, Fabrikant in Mannheim, und der Marie Philippine Deiß
Partner
Pfarrius, Amalie* Margarete Anna, (⚭ Berlin 19.2.1910) * Schlettstadt 4.7.1883, † Hannover 22.10.1923, Tochter des Gustav Pfarrius, Geheimer Ober-Regierungsrat in Berlin, und der Laura Juliane Emilie* Renz, aus Heidesheim (Rheinhessen)
Nachweise
Quellen
- Torfverwertung Poggenmoor Eduard Dyckerhoff: ARH Dep. NRÜ TW
- Porträt in Dr. Eduard Dyckerhoff: ARH Dep. NRÜ TW
- HStAM Bestand 925 Nr. 5 (Biebrich, Geburtsnebenregister, 1878, Nr. 127)
Literatur
- Deutsches Geschlechterbuch 92, S. 69
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 154, Nr. 862
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Dyckerhoff, Eduard* Eugen, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3119_dyckerhoff-eduard-eugen_dyckerhoff-eduard-eugen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3119_dyckerhoff-eduard-eugen