Beck, Ludwig* August Theodor

Beck, Ludwig* August Theodor
Wirken
Werdegang
- 1898 Abitur am Humanistischen Gymnasium in Wiesbaden
- 12.3.1898 Fahnenjunker im Preußischen Feldartillerieregiment Nr. 15 in Straßburg
- 1908 Oberleutnant an der Kriegsakademie Berlin
- 1913 Hauptmann i.G.
- während des Ersten Weltkrieges an der Westfront eingesetzt
- 1918 Major
- 1933 Chef des Truppenamtes bei der Reichswehr
- 1935 General der Artillerie und Chef des Generalstabs
- trat am 21.8.1938 aus Protest gegen Hitlers Kriegspläne zurück und wurde als Generaloberst verabschiedet
- „Kopf“ des militärischen Widerstandes gegen Hitler, nach dem Staatsstreich 1944 als Staatsoberhaupt vorgesehen
- nach dem missglückten Attentat auf Hitler von Generaloberst Friedrich Fromm gezwungen, sich zu erschießen
- von der SS mit den Leichen weiterer erschossener Offiziere unbekannt weggeschafft
Familie
Vater
Mutter
Draudt, Bertha, * Hungen 18.1.1845, † Biebrich 22.12.1909, Heirat Darmstadt 26.4.1875, Tochter des Karl* Ludwig Draudt und der Luise Lex
Partner
Pagenstecher, Amalie* Christine Auguste Luise, * Bremen 6.5.1893, † Oberstdorf im Allgäu 16.11.1917, Heirat Bremen 12.5.1916, Tochter des Gustav Pagenstecher, 1842-1926, Kaufmann und Mitglied der Bremer Bürgerschaft, Handelsrichter und Präsident der Handelskammer, und der Amalie Deetjen, 1863-1940
Verwandte
Neubaur, Gertrud, geb. Beck <Tochter>, * 1917, verheiratet Berlin 2.3.1940 mit Günther Neubaur, † gefallen 12.2.1942, Oberleutnant
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 925 Nr. 7 (Biebrich, Geburtsnebenregister, 1880, Nr. 154)
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 1, Berlin 1953, S. 699 (Wolfgang Foerster)
- Fulda – das Stadtlexikon, Fulda [2019], S. 43 f. (Stefan Arend)
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 67 f. (Rolf Faber)
- Friedrich Wilhelm Euler (†)/Ludwig Clotz, Die Ahnentafel des Generalobersten a.D. Ludwig Beck, † Berlin 20. Juli 1944, in: Hessische Ahnenlisten Bd. 4, H. 4, 1995, Sp. 17-38 (mit Abb.)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 38, Nr. 211
- Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 135, 1965, S. 409
- Wolfgang Foerster, Generaloberst Ludwig Beck. Sein Kampf gegen den Krieg, München 1953
- Gert Buchheit, Ludwig Beck, ein preußischer General, München 1964
- Wilhelm Ritter von Schramm, ..., 1964
- Klaus-Jürgen Müller, General Ludwig Beck. Studien und Dokumente zur politisch-militärischen Vorstellungswelt und Tätigkeit des Generalstabschefs des Deutschen Heeres (Schriften des Bundesarchivs 30), Boppard 1980
- Klaus-Jürgen Müller, Generaloberst Ludwig Beck. Eine Biografie. Paderborn 2007
Bildquelle
Nassauische Lebensbilder Band 6, hrsg. von Karl Wolf, 1961, nach S. 334.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Beck, Ludwig* August Theodor, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3098_beck-ludwig-august-theodor> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3098