Rößler, Johann Heinrich*

 
geboren
9.1.1845 Frankfurt am Main
gestorben
15.4.1924 Frankfurt am Main
Beruf
Chemiker, Metallurg, Unternehmer, Philanthrop
Titel
Prof. Dr. phil.; Dr. h.c.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
118745808

Andere Namen

Weitere Namen

Roessler, Heinrich

Wirken

Werdegang

  • 1851-1856 Besuch der Frankfurter Privatschule Abel & Simon
  • ab 1856 Besuch der Realschule in Darmstadt, 1861 Abitur
  • Besuch der Abteilung Chemie der Darmstädter höheren Gewerbeschule
  • 1862-1866 Studium der Chemie und Metallurgie an der Bergakademie Freiberg und der Universität Göttingen
  • Gründer der Deutschen Gold- und Silber-Scheideanstalt (Degussa AG)
  • Entwicklung neuartiger Reinigungs- und Umweltschutzverfahren bei der Herstellung von Silber und Gold
  • 1923 Ehrendoktorwürde der Bergakademie Freiberg (Sachsen)

Lebensorte

Frankfurt am Main; Darmstadt; Freiberg (Sachsen); Göttingen

Familie

Vater

Rößler, Friedrich Ernst, 1813-1883, Münzwardein

Mutter

Andreae-Willemer, Marie Caroline, 1821-1906, Tochter des Johannes Andreae und der Maximiliane Willemer

Partner

Schneider, Agnes Charlotte Friederike, (⚭ Braubach am Rhein 4.9.1869) * Weilburg 8.11.1849, † 1934, Tochter des Johann Schneider, Gestütsinspektor, und der Karolina Freudenberg

Verwandte

Rößler, Fritz <Sohn>, 1870-1937, Chemiker

Nachweise

Quellen

  • Heiratsregister (Trauungsbuch) der Stadt Frankfurt. Mit auswärtigen Trauungen und Ehescheidungen 1869, S. 807
  • HStAM Bestand 903 Nr. 10890 (Frankfurt IV, Sterbenebenregister, 1924, Nr. 471)

Literatur

Bildquelle

Degussa AG, Frankfurt a. M., Heinrich Roessler, als gemeinfrei gekennzeichnet (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rößler, Johann Heinrich*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3082_roessler-johann-heinrich> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3082