Witzleben, Friedrich Ludwig Freiherr von

Witzleben, Friedrich Ludwig Freiherr von
Wirken
Werdegang
- erste Unterweisung durch Hauslehrer
- 1769 Besuch der Stadtschule in Naumburg, seit 1771 des Pädagogikums in Halle
- 1774 Studium der Jurisprudenz und der Kameralwissenschaften in Jena, dort 1776 Doktor der Rechte
- 1779-1780 Forstausbildung an der hohen Forstschule in Karlsruhe und im Harz
- 1779 in Nassau-Oranienischen Forstdiensten, 1782 wirklicher Forstmeister, 1785 Oberforstmeister, 1795 Oberjägermeister und Präsident des Bergkommission
- 1796 Oberjägermeister und Leiter des gesamten Forstwesens in Hessen-Kasselischen Diensten
- 1806-1814 Königlich Westphälischer Staatsrat und Generaldirektor der Domänen, Forsten und Gewässer
- 1814 Kurhessischer Geheimer Staatsminister, Oberrentkammerpräsident und Oberjägermeister
- 1817-1826 Finanzminister
- 1830 Geheimer Staatsminister mit der Hauptleitung des Forstwesens beauftragt
- 1798 Gründung der Forstschule (Kassel-)Waldau, 1807 geschlossen
- Mitglied mehrerer Gesellschaften: der Lateinischen Gesellschaft in Jena, der Gesellschaft naturforschender Freunde in Berlin, der Sozietät der Forst- und Jagdkunde zu Waltershausen (1796), der Wetterauischen Gesellschaft für die gesamte Naturkunde (seit 1808), der Marburger Gesellschaft (seit 1817)
- 12.1814 Großkreuz des kurhessischen Hausordens
Lebensorte
Naumburg (Saale); Halle an der Saale; Jena; Karlsruhe; Kassel
Familie
Vater
Witzleben, Friedrich Wilhelm von, 1714–1791, Gutsbesitzer, Landtags- und Kreisdeputierter, Fürstlich Sachsen-Weißenfelsischer Oberhofmeister, Sohn des Hartmann Ludwig von Witzleben, 1676–1735, Erbadministrator der Klosterschule Roßleben, und der Florentine Katharine von Geusau aus dem Hause Heygendorf, 1689–1762
Mutter
Schulenburg aus dem Hause Wolfsburg, Christiane Amalie Gräfin von der, 1732–1781
Partner
Preuschen von und zu Liebenstein, Sophie Margarete Louise Freiin von, (⚭ 31.12.1782) 1761–1823, Tochter des Georg Ernst* Ludwig Freiherr von Preuschen von und zu Liebenstein, 1727–1794, Regierungspräsident in Dillenburg, und der Margaretha Luise Büttner
Verwandte
- Hardenberg, Annette Freifrau von, geb. von Witzleben <Tochter>, 1783–1857, verheiratet Kassel 28.7.1808 mit Anton Freiherr von Hardenberg, auf Oberwiederstedt, GND, 1780–1825, Königlich Preußischer Kammerherr und Landrat
- Meusebach, Ernestine von, geb. von Witzleben <Tochter>, 1784–1863, verheiratet Kassel 9.3.1804 mit Karl Hartwig Gregor Freiherr von Meusebach, * Neubrandenburg 6.6.1781, † Baumgartenbrück bei Potsdam 22.8.1847, Jurist, Germanist, Schriftsteller, Königlich Preußischer General-Ober-Revisionsrat a.D.
- Witzleben, Karoline von, geb. von Witzleben <Tochter>, 1787–1860, verheiratet Oberwiederstedt 10.8.1820 Georg Hartmann von Witzleben, GND, 1766–1841, Doktor der Rechte, Doktor der Philosophie, Königlich Preußischer Geheimer Regierungsrat, Erbadministrator der Klosterschule Roßleben
- Witzleben, Georg Friedrich* Karl von <Sohn>, 1790–1858, auf Weidelshof, Kurhessischer Oberlandforstmeister, verheiratet 1814 mit Charlotte Amöne von Baumbach, 1788–1847
- Witzleben, Hartmann Ludwig Karl* Freiherr von <Sohn>, 1794–1825, Obergerichtsrat, verheiratet mit Sophie Freiin Schenk zu Schweinsberg, 1796–1873
- Witzleben, Georg Hartmann* Freiherr von <Bruder>, 1766–1841, Doktor der Rechte, Doktor der Philosophie, Königlich Preußischer Geheimer Regierungsrat, Erbadministrator der Klosterschule Roßleben
- Witzleben, Christian Dietrich August* Freiherr von <Bruder>, 1768–1821, Hauptmann a.D.
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 43, Leipzig 1898, S. 671-675 (Richard Heß)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 884, Nr. 4831
- Wannagat (Hrsg.), Kassel als Stadt der Juristen (Juristinnen), Köln u. a. 1990, S. 535
- Deutsches Biographisches Archiv, Fiche, S. 238-292;
- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch A 1903, S. 926-929;
- Biographien bedeutender hessischer Forstleute, Frankfurt am Main 1990, S. 765-773 (Claus Chwalczyk)
- Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 17, Kassel 1819, S. 197-242 (Selbstdarstellung, Autobiografie)
Bildquelle
Mit dankbarer Unterstützung der Georg-Ludwig-Hartig-Stiftung, Friedrich Ludwig von Witzleben (Forst), als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Objektdatenbank KHK = Objektdatenbank Hessen Kassel Heritage: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Witzleben, Friedrich Ludwig Freiherr von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3027_witzleben-friedrich-ludwig-freiherr-von_witzleben-friedrich-ludwig-freiherr-von_witzleben-friedrich-ludwig-freiherr-von> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3027_witzleben-friedrich-ludwig-freiherr-von_witzleben-friedrich-ludwig-freiherr-von