Fransecky, Eduard Friedrich von

 
geboren
16.11.1807 Gedern
gestorben
21.5.1890 Wiesbaden
Beruf
Offizier, General
GND-Explorer
116718552

Wirken

Werdegang

  • Bürgerschule in Bernau
  • 1818 Kadettenkorps in Potsdam, 1821 in Berlin
  • 1823 Grenadier, 1825 Sekondeleutnant im 16. Regiment, 1828 Batallions-Adjutant, 1829 Regimentsadjutant, 1833 Divisionsadjutant bei der 13. Division in Münster, 1841 Premierleutnant
  • 1844 Hauptmann beim Generalstab, 1849 Dirigent der kriegsgeschichtlichen Abteilung
  • 1857 Kommandeur des 31. Infanterie-Regiment in Erfurt, 1858 Oberst
  • 1860 mit Charakter als Generalmajor verabschiedet und Brigadekommandeur in Oldenburg
  • 1864 Wiedereintritt in preußische Dienste als Kommandeur der 7. Division in Magdeburg, 1865 Generalleutnant, 1866 der „Sieger von Königgrätz“
  • 11.7.1870 kommandierender General des 2. Armeekorps, 16.6.1871 Chef des 5. Pommerschen Infanterie-Regiments Nr. 42
  • 26.3.1871-1879 kommandierender General des 15. Armeekorps in Straßburg
  • 1879-1882 Gouverner von Berlin
  • 19.9.1866 Orden Pour le merite, 20.9.1866 Verleihung der Uniform des 1. Magdeburgischen Infanterie-Regiments 26, 6.12.1870 EK I, 8.4.1875 den Schwarzer Adler-Orden
  • durch kaiserliche Dotation wurde er 1877 in die Lage versetzt, das einen der bedeutendsten Adelshöfe in Erbach zu erwerben, den „Fransecky-Hof“, den er in Wiesbaden wohnend als Sommersitz nutzte
  • errichtet die Fransecky-Stiftung in Erbach

Werke

  • Geschichte des 16. Infanterie-Regiments, 1834
  • Walter von Bremen (Hrsg.), Denkwürdigkeiten des Preussischen Generals der Infanterie Eduard von Fransecky, Bielefeld und Leipzig 1901

Lebensorte

Bernau bei Berlin; Potsdam; Berlin; Münster (Westfalen); Erfurt

Familie

Vater

Fransecky, Christian Gottlieb Ernst von, * 1771, † Wetzlar 1841, Rittmeister, Stabskapitän

Mutter

Preuschen, Charlotte von, * 1780, † Wetzlar 1852, Tochter des Konrad Ludwig* von Preuschen

Partner

Preuschen von und zu Liebenstein, Sophie Louise Freiin von, (⚭ Schloss Liebeneck, Osterspai, 11.12.1836) * Hadamar 29.11.1807, † Erbach 30.1.1894, Tochter des August* Ludwig Freiherr von Preuschen von und zu Liebenstein, und der Sophie Althof

Verwandte

  • Treusch von Buttlar-Brandenfels, Anna Freifrau von, geb. von Fransecky <Tochter>, 1837-1909, verheiratet 1878 mit Curt Freiherr Treusch von Buttlar-Brandenfels, Oberstleutnant a.D.
  • Fransecky, August von <Sohn>, 1838-1869, Premierleutnant
  • Fransecky, Ernst von <Sohn>, 1841-1867, Rittmeister
  • Fransecky, Friedrich von <Sohn>, 1843-1895, Hauptmann a.D.

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

anonym, Eduard friedrich karl von fransecky, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Fransecky, Eduard Friedrich von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3026_fransecky-eduard-friedrich-von> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3026