Machenhauer, Johann Christian Wilhelm
geboren
8.11.1719 Obermockstadt gestorben
3.4.1792 Sprendlingen Beruf
Theologe (evangelisch), Pfarrer, Lehrer Konfession
evangelisch GND-Explorer
1129710556Wirken
Werdegang
- 6.3.1746 Lehrer und Pfarrer in Offenthal
- 1755 Pfarrer in Sprendlingen
- Sein Dienstantritts-Eintrag im Kirchenbuch lautet: 1746 den 6 ten Märtz Dom. Reminiscere bin ich, Johann Christian Wilhelm Machenhauer, alhier zum ordentl. Lehrer und Prediger bey der Gemeinde ordiniret und installiret worden und den 8 ten Märtz ist das erste Kind von mir dem H. Jesu durch die H. Tauffe einverleibet worden.
- seine Witwe und die Kinder lassen ihm in der Kirche in Sprendlingen ein Grabmal errichten
Lebensorte
Offenthal; Sprendlingen
Familie
Vater
Machenhauer, Johann Christian Ernst*, 1674–1746, Pfarrer in Ober-Mockstadt
Mutter
Schad, Marie Sophie, * Groß-Rohrheim 1688, † Ober-Mockstadt 9.10.1745, Heirat Obermockstadt 16.5.1713, Tochter des Johann Philipp Schad, Pfarrer in Groß-Rohrheim, Trebur, und der Margarethe Magdalena Wohnung
Partner
- Meyer, Friederike Elisabeth Catharina, (⚭ Schotten 13.9.1746) * Schotten 18.4.1726, † Offenthal 12.9.1755, Grabstein in der Offenthaler Kirche hinter dem Altar, verstarb unmittelbar nach der Geburt des dritten Kindes Erasmus Ernst Christian, Tochter des Heinrich Ludwig Meyer, † Schotten 1771, Amtskeller, später Amtsverweser in Schotten, und der Marie Elisabeth Oswald, aus Gießen
- Meyer, Johanette Louise, * Schotten 22.10.1736, Heirat Sprendlingen 19.8.1756, Schwester der ersten Frau, starb beim Sohn in Wenings
Verwandte
- Machenhauer, Heinrich Ludwig <Sohn>, * Offenthal 30.6.1748, † 1831, Pfarrer in Offenthal, 1775 in Sprendlingen, seine Pate war der Großvater, der ‚Hochedelgeborne Vest und Hochedelgelahrte’ Henrich Ludwig Meyer, Hochfürstl. Hessen Darmstädtischer Amtskeller in Schotten
- Gilmer, Maria Jakobea, geb. Machenhauer <Tochter>, * Offental 26.1.1754, † Darmstadt 14.10.1825, Paten waren die Großmutter Maria Philippina Elisabetha Meyer und Christina Jakobea, die Ehefrau des Pfarrers Preibisius in Dietzenbach und Maria Jacobea, Ehefrau des Ernst Ludwig Machenhauer, Gerichtsvorsitzender in Ober-Mockstadt, sie verheiratet mit Johann Jacob Gilmer, * Schaafheim 26.3.1748, † Schaafheim 19.1.1797, Oberförster
- Machenhauer, Erasmus Ernst Christian <Sohn>, 1755–1835, getauft als „Erasmus Ernst Christoph“, Pate war Erasmus Ernst Christoph Machenhauer in Gedern, Hofrat in Offenbach
- Cronenbold, Maria Sophia, geb. Machenhauer <Tochter>, * 1759, verheiratet Philippseich 2.3.1778 mit Georg Nikolaus Andreas Cronenbold
- Machenhauer, Christoph Friedrich <Sohn>, 1762–1825, Fayencefabrikant in Flörsheim am Main, verheiratet 1796 mit Caroline Soldan
Nachweise
Quellen
- Institut für Personengeschichte, Bensheim. Sammlung Georg Itzerott.
Literatur
- Maurer, in: Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 96, S. 709-711
- Hans-Joachim Seibert, Familienbuch Familienbuch Offenthal (heute: Dreieich), Darmstadt 2004, Nr. 1057 f.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Machenhauer, Johann Christian Wilhelm, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3000_machenhauer-johann-christian-wilhelm_machenhauer-johann-christian-wilhelm_machenhauer-johann-christian-wilhelm> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3000_machenhauer-johann-christian-wilhelm_machenhauer-johann-christian-wilhelm