Brentano, Wenzel Maria Clemens*
geboren
8.9.1778 Ehrenbreitstein gestorben
26.6.1842 Aschaffenburg Beruf
Schriftsteller Konfession
katholisch GND-Explorer
118515055
Brentano, Wenzel Maria Clemens*
Andere Namen
Weitere Namen
Brentano, Wenzeslaus Maria Clemens*
Wirken
Lebensorte
Frankfurt am Main
Familie
Vater
Brentano, Peter Anton, 1735–1797, Bankier und Ratsherr in Frankfurt am Main
Mutter
La Roche, Maximiliane* Euphrosyne von, * Mainz, St. Emmeran 4.5.1756, † Frankfurt am Main 19.11.1793, Heirat Ehrenbreitstein 9.1.1774, katholisch, Schriftstellerin, Wielands „schwarzäugiges Elfchen“, Goethes „Maxe“
Partner
- Schaubart, Sophie, GND (⚭ Marburg, lutherische Pfarrkirche, 13.11.1803) * Altenburg 27.3.1770, † Heidelberg 31.10.1806, Schriftstellerin, verheiratet I. 1793 mit, geschieden 1801 von Friedrich Ernst Carl Mereau, GND, 1765–1825, Professor in Jena
- Bussmann (Bußmann), Auguste, * Frankfurt am Main 1791, † 1832, Heirat Frankfurt am Main 21.8.1807, geschieden 1812, Journalistin, Nichte von Simon Moritz von Bethmann, lebte nach der Scheidung in Paris und wollte Napoleon nach St. Helena begleiten, verheiratet II. ..., Tochter des Johann Jakob Bussmann, 1756–1791, Bankier in Frankfurt am Main, Teilhaber des Hauses Bethmann, und der Maria Elisabeth Bethmann
Verwandte
- Brentano, Achim <Sohn>, * 11.5.1804, † 1804, fünf Wochen alt
- Brentano, Joachim <Sohn>, * † 1805
- Ullmann, Hilda, geb. Mereau <Stief- und Adoptivtochter>, 1797–1832, verheiratet mit N.N. Ullmann, Professor in Heidelberg
- Arnim, Elisabeth Catharina Ludovica Magdalena, gen. Bettina* von, geb. Brentano <Schwester>
- Savigny, Kunigunde (Gunda*) Ludovika Catharina von, geb. Brentano <Schwester>
- Savigny, Friedrich Karl* von <Schwager>, Professor, Minister
- Brentano, Georg* Michael Anton Josef <Bruder>, * Ehrenbreitstein 12.3.1775, † Frankfurt am Main 22.2.1851, Handelsmann, Abgeordneter
- Brentano, Christian <Bruder>, GND, * Frankfurt am Main 24.1.1784, † Frankfurt am Main 27.10.1851, Schriftsteller und Publizist
- Brentano, Georg* Michael Anton Josef <Bruder>, 1775–1851, Großkaufmann, Abgeordneter
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 3, Leipzig 1876, S. 310-313 (Hermann Hettner)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 2, Berlin 1955, S. 589-593 (Paul Kluckhohn)
- Anton Brieger, Clemens Brentano. Weg und Wandlung, Stein am Rhein 2006
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 102 f. (Leoni Krämer)
- Peter Anton von Brentano, Schattenzug der Ahnen der Dichtergeschwister Clemens und Bettina Brentano, Regensburg 1940
- Marie Belli, geb. Gontard, Leben in Frankfurt am Main. Auszüge der Frag- und Anzeigungs-Nachrichten (des Intelligenz-Blattes) von ihrer Entstehung an im Jahre 1722 bis 1821, Frankfurt am Main 1850, S. 144
- Hartwig Schultz, „Unsre Lieb aber ist außerkohren“. Die Geschichte der Geschwister Clemens und Bettine Brentano Frankfurt am Main, Leipzig: Insel-Verlag, 2004;
- Empfindungen vor Friedrichs Seelandschaft. Caspar David Friedrichs Gemälde „Der Mönch am Meer“ betrachtet von Clemens Brentano, Achim von Arnim und Heinrich von Kleist ; [eine Ausstellung des Kleist-Museums Frankfurt (Oder) ; Projekt im Rahmen von Kulturland Brandenburg 2004 „Landschaft und Gärten“] / [Hrsg.: Lothar Jordan und Hartwig Schultz. In Zusammenarbeit mit dem Freien Deutschen Hochstift ...]. Frankfurt (Oder): Kleist-Museum, 2004
Bildquelle
Die Chronik Hessens S. 198.
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank: Öffnet in neuem Fenster
- Westfälische Biografie online: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Objektdatenbank KHK = Objektdatenbank Hessen Kassel Heritage: Öffnet in neuem Fenster
- Personen-DB Nds. Bibliographie = Personen-Datenbank der Niedersächsischen Bibliographie: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Brentano, Wenzel Maria Clemens*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2978_brentano-wenzel-maria-clemens_brentano-wenzel-maria-clemens> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2978_brentano-wenzel-maria-clemens