Prehn, Johann Valentin
geboren
4.9.1749 Frankfurt am Main gestorben
5.9.1821 Frankfurt am Main Beruf
Konditormeister, Kunstsammler GND-Explorer
122950240Wirken
Werdegang
- gelernter Zuckerbäcker
- bekanntester Konditormeister in Frankfurt am Main, seine vielbeachteten Zuckserskulpturen dienten unter anderem als Vorbild für die Modellierung von Porzellanfiguren
- legte eine Sammlung von über 800 kleinformatigen Gemälden in 32 Klappkästen an, die 1839 von den Erben der Stadt Frankfurt vermacht wurde (heute Prehn’sches Kabinett im Historischen Museum)
Familie
Vater
Prehn, Zacharias Ludwig, Zuckerbäcker
Mutter
Müller, Margaretha Rosina
Verwandte
- Prehn, Johann Friedrich <Sohn>, (1778-1848)
- Prehn, Ernst Friedrich Carl <Sohn>, (1781-1834)
- Sänger, Johann Rosaina, geb. Prehn <Tochter>, (1785-1865)
Nachweise
Quellen
Literatur
- Wolfgang P. Cilleßen, Anja Damaschke, Julia Ellinghaus, Gerhard Kölsch: Prehn‘s Bilderparadies. Die einzigartige Gemäldesammlung eines Frankfurter Konditors der Goethezeit, Frankfurt 2021
- Felix Thürlemann, Vom Sinn der Ordnung. Die Bildersammlung des Frankfurter Konditormeisters Johann Valentin Prehn (1749-1821), in: A. Assmann u.a. (Hrsg.), Sammler – Bibliophile – Exzentriker, Tübingen 1998, S.315-324
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 150 f. (Reinhard Frost)
- kcd., in: FAZ RM vom 27.6.2008, S. 63
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Prehn, Johann Valentin, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2968_prehn-johann-valentin> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2968