Abraham, Karl

 
geboren
6.7.1904 Odereck bei Züllichau heute Cigacice (Polen)
gestorben
29.1.1990 Kronberg im Taunus
Beruf
Wirtschaftspädagoge, Professor
Titel
Dr. rer. pol.
Konfession
katholisch
GND-Explorer
118646591

Wirken

Werdegang

  • 1922 Abitur an der Oberrealschule in Liegnitz (heute Legnica/Polen)
  • Volontariat bei der Reisnerschen Buchhandlung in Liegnitz
  • 1926 Handelslehrer in Berlin
  • 1946 Dozent an der Akademie Solingen
  • 1952 Dozent an der Universität Köln
  • 1953 außerordentlicher, ab 1954 ordentlicher Professor in Mannheim
  • 1957 bis zur Emeritierung 1972 Professor in Frankfurt am Main
  • Wohnhaft in Kronberg
  • Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes

Werke

  • Titel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Die seelische und körperliche Grundlage der Erziehung zur Arbeit (1937);
  • Der Betrieb als Erziehungsfaktor (1953, 2. Aufl. 1957);
  • Wirtschaftspädagogik (1960, 2. Aufl. 1966, auch italienisch und japanisch);
  • Erziehung und Industrialismus (1970).

Lebensorte

Liegnitz; Berlin; Solingen; Köln; Mannheim; Frankfurt am Main; Kronberg im Taunus

Familie

Vater

Abraham, N.N., Eisenbahnsekretär

Partner

Blaauw, Hilde, (⚭ 1930)

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Extern

Biografische Angebote

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Abraham, Karl, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2926_abraham-karl> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2926