Vietor, Johannes
Wirken
Werdegang
- Schulbesuch in Alsfeld
- ab 1586 Besuch des Pädagogiums in Marburg
- ab 1589 Studium an der Universität Marburg
- 22.12.1591 Magister in Marburg
- Studium an der Universität Tübingen, Promotion zum D.Theol.
- 1600 Pfarrer in Goddelau
- 1610 Hofprediger in Darmstadt
- 1623 Superintendent der Obergrafschaft Katzenelnbogen in Darmstadt
Funktion
- Hessen-Darmstadt, Superintendent in Darmstadt, 1623-1628
Lebensorte
Alsfeld; Marburg; Tübingen; Goddelau; Darmstadt
Familie
Vater
Mutter
Hultscher, Marie, aus Alsfeld
Partner
Angelus, Magdalena, Tochter des Johannes Angelus, Superintendent in Darmstadt. Heirat 1611
Verwandte
- Brinck, Elisabeth, geb. Vietor <Tochter>, verheiratet mit Wilhelm von Brinck, Pfarrer in Stockstadt
- Schmidt, Margaretha, geb. Vietor <Tochter>, verheiratet mit Bernhard Schmidt, Pfarrer in Dornheim
Nachweise
Quellen
- Catalog. pastor. auf den ersten Seiten des Kirchenbuchs Wolfskehlen 1690
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 39, Leipzig 1895, S. 687 f. (Metz)
- Diehl, Hassia Sacra 1, 1921, S. 13
- Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 16, Kassel 1812, S. 308-311
Leben
Aus der Biografie
Der Catalogus pastorum auf den ersten Seiten des Kirchenbuchs in Wolfskehlen aus dem Jahr 1690 teilt über Vietor mit: „gebohren zu [Textlücke]. Sein Herr Vatter war m. Justus Vietor Inspector zu Alsfeld. Sein Grosvatter Johann Büddener Rathsverwandter und Küffer in Homberg in Gießen. Seine Großmutter Catharina Knabenschuh H. D. Winckelmanns Mutter welche H. Joh. Buddener als Witwer geehelichet. Er studierte ... [Textlücke] und zu Tübingen. Er promovirte. 1600 wurde Er Pfarrer zu Goddelau und 11 (heiratete Er Magdalenam H. Sup. Engel Tochter) [() = überschrieben und mit Klammer eingefügt]. Er ward 1610 Hofprediger zu Darmstat und endl. 1623 Superintendens der Obergrafschafft Catzenelnbogen. 1628 den 20ten Jan. verschied Er allhier in Darmstadt. Seine Töchtermänner waren 1) H. Wilhelm von Brinck, Pfarrer zu Stockstadt, dießer hatte seine älteste Tochter, Jgfr. Elisabetham. 2) H. Bernhard Schmidt, Pfarrer zu Dornheim, dießer bekam die zweite Tochter, Jgfr. Margaretham.“
Lupold von Lehsten
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- GESA = Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Vietor, Johannes, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2887_vietor-johannes_vietor-johannes_vietor-johannes> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2887_vietor-johannes_vietor-johannes