Schwabe, Wolfgang

 
geboren
12.10.1910 Frankfurt am Main
gestorben
4.1.1978 Dietzenbach
Beruf
Politiker, Parlamentarier
GND-Explorer
129586595

Wirken

Werdegang

  • Volksschule, humanistisches Gymnasium in Frankfurt am Main, Maschinenfachschule, im Bereich Landmaschinen und in der Automobilindustrie tätig, Wehrdienst
  • 1941 Kriegsdienst, Verwundung und Gefangenschaft, 1945 Rückkehr nach Lindenfels
  • Eintritt in den hessische Verwaltungsdienst
  • 1950 Mitgründer des Freiherr-vom-Stein-Instituts
  • Leiter der Lindenfelser Kurverwaltung
  • Regierungsdirektor
  • 1.7.1948-31.12.1960 ehrenamtlich Bürgermeister von Lindenfels, dann 1960-1964 Stadtverordnetenvorsteher und dann Stadtverordneter
  • 1952-1977 Kreistagsmitglied und 26.6.1952 Kreistagsvorsitzender (25 Jahre)
  • 1953 SPD-Kandidat für den Deutschen Bundestag
  • 1954 erfolglose Kandidatur für den Hessischen Landtag (SPD-Landesergänzungsvorschlag, Platz 16)
  • 1954-1961 persönlicher Referent des hessischen Innenministers Schneider und Leiter der Landeszentrale für politische Bildung in Wiesbaden
  • 1961-1978 Mitglied des Deutschen Bundestages (1961 und 1965 über die SPD-Landesliste Hessen, 1969-1976 für den Wahlkreis 147: Bergstraße, 28.10.1976 als Nachfolger von Holger Börner über SPD-Landesliste Hessen nachgerückt), dort 1961-1965 ordentliches Mitglied des Ausschusses für Kulturpolitik und Publizistik, 1965-1969 des Verkehrsausschusses, 1969-1972 des Auswärtigen Ausschusses
  • seit 1969 Mitglied des Europäischen Parlaments
  • SPD-Ortsvereinsvorsitzender, 1954-1969 Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Bergstraße, lange Beirat im SPD-Bezirksrat Hessen-Süd
  • Vorsitzender des Hessischen Landesverkehrsverbandes
  • Vizepräsident des Deutschen Fremdenverkehrsverbandes
  • Mitbegründer des SV Lindenfels
  • Vorsitzender des Vereins Feriendorf Odenwald in Kröckelbach
  • Ehrenmitglied im BdV
  • 1970 Ehrenplakette des Kreises Bergstraße
  • 1970-1978 Mitglied des Europäischen Parlaments
  • 1972 Freiherr-vom-Stein-Plakette des Landes Hessen
  • 1973 Großes Bundesverdienstkreuz

Funktion

  • Deutschland, Bundestag, Mitglied (SPD), 1961-1978

Lebensorte

Frankfurt am Main; Lindenfels

Familie

Vater

Schwabe, Ernst Otto*, * Meiningen 14.12.1875, † 1943, Amtsrichter in Hochheim am Main, Sammler von Altertümern, sodass das Hocheimer Heimatmuseum nach ihm benannt wurde, Sohn des Friedrich Emil Schwabe, Privatier, und der Laura Babette Fuchs

Mutter

Luthmer, Else, 1880–1961, Heirat Frankfurt am Main 15.2.1907, geschieden 19.5.1924, Malerin, Tochter des Ferdinand Luthmer, Kunsthistoriker und Leiter der Kunstgewerbeschule in Frankfurt am Main

Verwandte

  • Schwabe, Thomas <Sohn>
  • Schwabe, Amtor <Bruder>, * 4.8.1907, † 20.4.1988, Dipl.-Ing., Baurat a.D., Leiter des Institut für das Bauen mit Kunststoffen e.V.

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schwabe, Wolfgang, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2866_schwabe-wolfgang> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2866