Luthmer, Ferdinand* Karl Heinrich
geboren
4.6.1842 Köln gestorben
23.1.1921 Frankfurt am Main Beruf
Architekt, Konservator, Burgenforscher Titel
Prof. Dr. phil. GND-Explorer
117322997Wirken
Werdegang
- 1853-1861 Besuch des Gymnasiums in Elberfeld
- Studium der Architektur an der Bauakademie Berlin (bei Richard Lucae und Friedrich Adler)
- Promotion zum Dr. phil.
- 1871 Lehrer an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin
- 1875 Dozent an der Kunstakademie Berlin
- 1879 Leiter der Kunstgewerbeschule und des Kunstgewerbemuseums Frankfurt am Main
- 1885 Professor
- 1912 Pensionierung
- 1903 auch Bezirkskonservator in der Provinz Hessen-Nassau
- Baurat
- Geheimer Rat
Netzwerk
- Althaus, Franz <Schüler>
- Lucae, Richard <Lehrer>, GND, * Berlin 12.4.1829, † Berlin 26.11.1877, Architekt, ab 1873 Direktor der Berliner Bauakademie
- Adler, Friedrich <Lehrer>, GND, * Berlin 15.10.1827, † Berlin 15.9.1908, Architekt, Baubeamter und Bauforscher
Werke
- Das Email. Handbuch der Schmelzarbeit (1892)
- Das deutsche Wohnhaus der Renaissance (1897)
- Die Bau- und Kunstdenkmäler des Rheingaues (1902)
- Die Bau- und Kunstdenkmäler des Lahngebiets, Oberlahnkreis - Kreis Limburg, Unterlahnkreis (1907)
- Die Bau- und Kunstdenkmäler der Kreise Biedenkopf, Dill, Ober-Westerwald und Westerburg / I.A. des Bezirksverbandes des Regierungsbezirks Wiesbaden bearb. von Ferdinand Luthmer. Frankfurt am Main: Keller, 1910.
- Deutsche Möbel der Vergangenheit. Schmidt. Leipzig: Klinkhardt & Biermann, 1913.
- Nassau. Wanderungen durch Kunst u. Geschichte / von F. Luthmer. Wiesbaden: Staadt, 1917.
- Empire und Biedermeiermöbel aus Schlössern und Bürgerhäusern / Ferdinand Luthmer; Robert Schmidt. Frankfurt am Main: Frankfurter Verlags-Anstalt, 1923.
- 1900 Marienkirche Schönberg (bei Bensheim).
- 1903/1904 Bismarckwarte Lindenfels
- 1912 Rathaus Niederbrechen
Familie
Partner
Plessner, Sophie Klara, * Posen 1853 (?), † Frankfurt am Main 19.2.1910, 55 Jahre alt, Tochter des Ferdinand Plessner, Ingenieur, Baurat, und der Berta Grimmer
Verwandte
- Schwabe, Else, geb. Luthmer <Tochter>, * 23.5.1880, † 1961, Malerin, verheiratet 1907 mit Otto Schwabe, Amtsgerichtsrat, Heimatforscher in Hochheim
- Mehs, Claire, geb. Luthmer <Tochter>, 1875-1962, Kunsthistorikerin, verheiratet mit Claus Mehs, 1866-1946, Architekt
- Schwabe, Wolfgang <Enkel>, 1910-1978, Politiker, MdB, MdEP
Nachweise
Quellen
- Nachlassteile im Institut für Stadtgeschichte, Frankfurt am Main, S1-46
- Nachlaßteile im HHStA Wiesbaden
- Institut für Personengeschichte, Bensheim: Smlg. Familien und Personen, Luthmer
- HStAM Bestand 903 Nr. 10672 (Frankfurt V, Sterbenebenregister, 1910, Nr. 181)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10843 (Frankfurt I, Sterbenebenregister, 1921, Nr. 98)
Literatur
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 480 (Sabine Hock)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 484 f., Nr. 2689
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Luthmer, Ferdinand* Karl Heinrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2865_luthmer-ferdinand-karl-heinrich_luthmer-ferdinand-karl-heinrich> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2865_luthmer-ferdinand-karl-heinrich