Wilken, Caroline

 
geboren
5.11.1783 Arolsen
gestorben
29.4.1843 Berlin
Beruf
Malerin, Zeichnerin
GND-Explorer
103405063X

Andere Namen

Geburtsname

Tischbein, Caroline

Wirken

Werdegang

  • wird von ihrem Vater Friedrich Tischbein unterrichtet
  • 1788 Umzug nach Holland
  • Umzug nach Weimar
  • 1795 Umzug nach Dessau
  • 1801 ihre Zeichnungen werden in einer Ausstellung der Dresdner Kunstakademie gezeigt
  • 1806 heiratet den Historiker und Orientalisten Friedrich Wilken
  • 1816 Umzug nach Berlin

Lebensorte

Weimar; Dessau; Dresden; Berlin

Familie

Vater

Mutter

Müller, Sophie, 1761/62–1840, Heirat Arolsen 5.1.1783, Tochter des Friedrich Hartwig Müller, Hofkammerrat in Arolsen und Mengeringhausen, und der Dorothea Magdalena Frensdorff

Partner

Wilken, Johann Friedrich*, * Ratzeburg 23.5.1777, † Berlin 24.9./12.1840, Dr. phil., Geschichtsschreiber, Lehrer des Erbgrafen Georg von Schaumburg-Lippe an der Universität Leipzig, Professor der Geschichte der orientalischen Sprachen und Literatur in Heidelberg, Bibliotheksverwalter

Verwandte

  • Tischbein, Carl Wilhelm <Bruder>, 1797–1855, Universitätszeichenlehrer und Hofmaler in Bückeburg
  • Wilken, Friedrich Franz <Bruder>, 1811–1883, Geheimer Regierungsrat
  • Pinder, Sophie* Marie Elisabeth Julie, geb. Wilken <Tochter>, *1807, verheiratet Berlin (Dreifaltigkeitskirche)
  • Wilken, Friedrich <Sohn>, *1811
  • Wilken, Sulpiz <Sohn>, Hofgärtner in Paretz
  • Pochhammer, Elisabeth von, geb. Wilken <Tochter>, verheiratet mit Edmund von Pochhammer, Dr. med., Hofarzt in Potsdam
  • Pinder, Moritz Eduard <Schwiegersohn>, *1807–1871, Dr. phil., Oberregierungsrat in Berlin
  • Pinder, Ernst Reinhold Eduard* <Enkel>, 1836–1890, Dr. phil., Museumsdirektor in Kassel

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wilken, Caroline, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2835_wilken-caroline> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2835