Buderus, Georg* Friedrich Andreas

 
geboren
9.3.1777 Friedrichshütte
gestorben
26.2.1840 Frankfurt am Main
Beruf
Bergrat, Hüttenbesitzer, Abgeordneter
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
135655544

Andere Namen

Weitere Namen

Buderus, Georg* I. Friedrich Andreas

Wirken

Werdegang

  • Besuch des Gymnasiums in Idstein
  • Kaufmännische Ausbildung in Frankfurt am Main
  • 1807 gemeinsam mit seinen Brüdern Übernahme der väterlichen Firma „J. W. Buderus Söhne“ mit der Friedrichshütte bei Laubach als Hauptsitz
  • 1812 Pacht der Löhnberger Hütte und 1817 der Eisenhütte in Hirzenhain
  • 1822 Kauf der Christianshütte bei Schupbach
  • 1818 Mitglied der Deputiertenkammer des Nassauischen Landtags, gewählt aus der Gruppe der Gewerbetreibenden, Mandat niedergelegt, Nachfolger durch Nachwahl: Jacob Bertram
  • Entwickelte die Firma Buderus zum führenden Ofenguss-Unternehmen an der Lahn
  • Großherzoglich-Hessischer Bergrat

Funktion

  • Nassau, Herzogtum, 01. Deputiertenkammer, Mitglied, 1818

Lebensorte

Idstein; Frankfurt am Main; Laubach

Familie

Vater

Mutter

Trieb, Wilhelmine, 1747–1782

Partner

Crespel, Catharina Louisa, (⚭ Frankfurt am Main 19.8.1805) * Frankfurt am Main 11.8.1789, † Frankfurt am Main 4.10.1852, Tochter des Johann Bernhard Crespel und der Marie Henriette Schmiedel

Nachweise

Literatur

Bildquelle

undatiert, Quelle: HHStAW Bestand 3008/1 Nr. 12519 (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Buderus, Georg* Friedrich Andreas, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2802_buderus-georg-friedrich-andreas> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2802