Hedderich, Karl Friedrich

 
geboren
26.9.1843 Oppenheim
gestorben
28.6.1913 Fulda
Beruf
Bankier
Konfession
katholisch
GND-Explorer
135687454

Andere Namen

Weitere Namen

Hedderich, Carl Friedrich

Wirken

Werdegang

  • Direktor der Darmstädter Bank in Darmstadt
  • 16.10.1888 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des vom König von Portugal verliehenen Kommandeurkreuzes des Christusordens
  • 16.11.1895 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Großherzog von Baden verliehenen Ritterkreuzes I. Klasse des Ordens vom Zähringer Löwen
  • 25.1.1897 Vizepräsident des Verwaltungsrats der Hessischen Ludwigsbahn-Gesellschaft, Geheimer Kommerzienrat
  • Syndikus der Süddeutschen Eisenbahn-Gesellschaft
  • 5.12.1908 Landesherrliche Bestätigung als stellvertretender Direktor der Gesellschaft

Lebensorte

Darmstadt

Familie

Vater

Hedderich, Johann Baptist, 1804–1891, aus Bodenheim, Postexpeditor in Guntersblum und Oppenheim

Mutter

Steitz, Franziska, 1812–1881, aus Osthofen

Partner

Frey, Wilhelmine* Luise Dorothea, * Guntersblum 17.1.1847, † Darmstadt 25.1.1919, Tochter des Johann Wilhelm Frey, 1812–1865, Weinhändler, Mitglied des Schulvorstands in Guntersblum, und der Margarethe Hirsch, 1818–1898, aus Alsheim

Verwandte

  • Hedderich, Friedrich Karl Johann <Sohn>, * Mainz 26.10.1873, † Wiesbaden 20.8.1959, Syndikus bei der Süddeutschen Eisenbahn-Gesellschaft, verheiratet Darmstadt 25.4.1905 mit Philippine Maria Elisabetha Louise Kröll, * Darmstadt 19.12.1878
  • Bopp, Elisabeth, geb. Hedderich <Tochter>, 1877, verheiratet mit Alexander Bopp, * Darmstadt 14.6.1871, † Villers-sur-Lesse (Belgien) 14.8.1914, Rechtsanwalt in Darmstadt

Nachweise

Quellen

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2759_hedderich-karl-friedrich_hedderich-karl-friedrich_hedderich-karl-friedrich_hedderich-karl-friedrich