Schopenhauer, Arthur

 
geboren
22.2.1788 Danzig heute Gdańsk (Polen)
gestorben
21.9.1860 Frankfurt am Main
Beruf
Philosoph
Titel
Dr. phil. habil.
GND-Explorer
118610465

Wirken

Werdegang

  • vom Vater eigentlich zum Kaufmann bestimmt
  • ab 1809 Studium der Medizin, später der Philosophie an der Universität Göttingen
  • Doktor der Philosophie Jena 1813
  • Habilitation Berlin 1820, Privatdozent
  • 1831 wegen Ausbruch der Choleraepidemie Übersiedlung nach Mannheim,
  • 1833 nach Frankfurt am Main, „wo er bis zu seinem Tod zurückgezogen lebte“ (NDB)

Familie

Vater

Schopenhauer, Heinrich Floris, GND, getauft Danzig 27.6.1747, gestorben Hamburg 20.4.1805 (Suizid), Handelsherr, Großkaufmann in Danzig, Sohn des Andreas Schopenhauer, 1720–1793, Handelsherr in Danzig, und der Anna Renata Soermans, 1726–1793

Mutter

Trosiener, Johanna Henriette, 1766–1838, ⚭ 1785, Schriftstellerin, Tochter des Christian Heinrich Trosiener, 1730–1797, Quartiermeister, Kaufmann, Senator in Danzig, und der Elisabeth Lehmann, 1745–1818

Verwandte

  • Schopenhauer, Adele <Schwester>, 1797–1849, Schriftstellerin in Bonn
  • Soermann, Hendrik <Urgroßvater>, 1700–1775, Kaufmann, Ministerresident der Niederlande in Danzig
  • Schnepp, Margaretha <Haushälterin>, aus Frankfurt am Main

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schopenhauer, Arthur, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2674_schopenhauer-arthur> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2674