Meydenbauer, Albrecht

 
geboren
30.4.1834 Tholey (Saar)
gestorben
15.11.1921 Godesberg
Beruf
Architekt, Bauingenieur, Fotograf, Photogrammeter, Universitätsarchitekt
Titel
Prof. Dr.-Ing. eh.; Dr. phil. h.c.
GND-Explorer
118581724

Wirken

Werdegang

  • Besuch der Oberrealschule in Trier
  • 1854-1858 Baueleve am Gewerbeinstitut und auf der Bauakademie in Berlin
  • 1858 Bauführer
  • 1858 Händische Bauaufnahme des Domes in Wetzlar
  • 1870 Baumeister
  • 1876 Kreisbaumeister in Iserlohn
  • 1879 Königlicher Bauinspektor und Universitätsarchitekt in Marburg
  • 1883 Meßbildnerische/photogrammetrische Bauaufnahme der Elisabeth-Kirche in Marburg
  • 1885 Gründer und Leiter (bis 1909) der Preußischen Meßbildanstalt in Berlin
  • 1885 Doktor der Philosophie h.c. Marburg und Regierungs- und Baurat
  • 1891 Geheimer Baurat im Kultusministerium
  • 1905 Professor
  • 1908 Doktor der Ingenieurwissenschaften e.h. (Hannover)
  • bei seinen Vermessungen am Wetzlarer Dom 1858 von tödlichem Absturz bedroht, kam ihm die Idee, das Ausmessen von Bauwerken durch Fotografie zu ersetzen, sodass er zum Erfinder der fotogrammetrischen Vermessung, des sogenannten Messbildverfahrens, wurde (Renkhoff, S. 515)

Werke

Lebensorte

Trier; Berlin; Wetzlar; Iserlohn

Familie

Vater

Meydenbauer, Albrecht, GND, 1796–1833, Dr. med., Arzt an der Pepiniére in Berlin, Regimentsarzt in Trier, Distriktsarzt in Tholey, Sohn des Johann Michael* Meydenbauer, GND, 1760–1828, Forstbeamter des Albrecht von Gansauge im Magdeburgischen, dann adliger Jäger in Bahrendorf, und der Susanne Luise* Petschner

Mutter

Buttney, Friederike* Ernestine Agnes, 1808–1893, aus Sonnenwalde, Niederlausitz, Handarbeitslehrerin in Trier, Tochter des Bartholomäus Buttney, Acciseeinnehmer in Sonnenwalde, und der N.N. Heinitz

Partner

Beughem, Mathilde von, (⚭ Ehrenbreitstein 16.11.1872) Tochter des Ludwig von Beughem, 1806–1886, Justiz-Senatspräsident in Ehrenbreitstein, und der Clementine Heintzmann, aus Essen, Bergamtsdirektorentochter

Verwandte

  • Meydenbauer, Hans <Sohn>, 1873–1932, Rechtsanwalt am Kammergericht in Berlin
  • Ostermann, Luise, geb. Meydenbauer <Tochter>, 1878–1949

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Wikipedia (via Wikimedia Commons: Datei:Meydenbauer)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Meydenbauer, Albrecht, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2654_meydenbauer-albrecht> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2654