Türckheim, Johann Freiherr von

Türckheim, Johann Freiherr von
Wirken
Werdegang
- Bankier, Kaufherr, 1775 Senator in Straßburg
- 1778 und 1784 Ammeister der Stadt Straßburg
- 1783 auch Fürstlich Nassau-Usingen. Geheimer Rat
- 1787 Mitglied der Provinzial-Versammlung im Elsass
- 1789 Mitglied der ersten französischen Nationalversammlung
- demissionierte bereits im August 1789 als Gegner der Revolution, floh aus Straßburg auf seinen badischen Besitz Altdorf, verfaßte 1790f verschiedene Schriften politischen und patriotischen Charakters;
- 1793 Reise nach Bordeaux;
- 1796 Gesandter beim Fränkischen Kreis in Nürnberg für Hessen-Kassel, Kursachsen, Meiningen und Hildburghausen;
- nach 1802 Übertritt in Darmstädtische Dienste, Hessen-Darmstädt. Wirklicher Geheimer Rat „zur Disposition“ mit einem Wartegeld von 4000 Gulden
- 1803-1806 Hessen-Darmstädtischer Comitialgesandter in Regensburg
- 1804-1806 (accreditiert 17.2.1804) Gesandter beim Kurerzkanzler am kurfürstlichen Hof Carl Theodors Fürst von Regensburg und Aschaffenburg usw.
- 1806-1809 Gesandter beim Rheinbund-Tag bzw. beim Fürstprimas in Frankfurt am Main
- 1810-1813 beim Großherzog von Frankfurt am Main
- 1814-1815 Bevollmächtigter im Hauptquartier der Alliierten, Hessen-Darmstädtischer außerordentlicher Staatsminister und Gesandter beim Wiener Kongress (hier zusammen mit dem Erb- und Großprinzen Ludwig);
- bis 1819 Vertreter der protestantischen süddeutschen Staaten beim Vatikan zur Unterhandlung eines Konkordats
- dann Privatier in Altdorf, Schriftsteller
Werke
- Histoire généalogique de la maison de Hesse, 1819/1820.
Lebensorte
Straßburg
Familie
Vater
Türckheim, Johann Freiherr von, 1707–1793, Bankier in Straßburg, Freiherrnstand: Wien 5.3.1782, Sohn des Johann von Türkheim, Bürger und Handelsmann in Straßburg, und der Marie Cleophe Hugget
Mutter
Henneberg, Maria Magdalene, 1720–1793, Tochter des Johann Bernhard Henneberg, Kauf- und Handelsherr in Straßburg, Bankier, Archivar der Stadt Straßburg, und der Margarete Salome Bischoff
Partner
Seufferheld, Johanna, * Nürnberg 6.3.1759, † Darmstadt 5.1.1820, Tochter des Michael von Seufferheld, Bankier, Handelsgerichts-Beisitzer in Nürnberg, Adelsstand: Wien 22.9.1771, und der Dorothea Muskat.
Verwandte
- Türckheim zu Altdorf, Johann Freiherr von <Sohn>, 1778–1847, Großherzoglich Badischer Staatsminister des Auswärtigen und des großherzoglichen Hauses
- Welsperg-Raitenau, Henriette Gräfin von, geb. Freiin von Türckheim <Tochter>, 1785–1840, verheiratet 1807 mit Carl Joseph Anton Graf von Welsperg-Raitenau, K.K. Kämmerer, Wirklicher Geheimer Rat, Gubernal-Vize-Präsident in Laibach
- Türckheim zu Altdorf, Ferdinand* August Josef Freiherr von <Sohn>, 1793–1876, Großherzoglich Hessischer Geschäftsträger in Wien, Wirklicher Geheimer Rat, Oberkammerherr und Zeremonienmeister
- Ricou, Maria Antonie* Ludovica von, geb. Freiin von Türckheim <Tochter>, 1793–1876, verheiratet mit Carl Johann Jacob Ricou, Erzieher der Prinzen von Hessen und bei Rhein und Legationsrat
- Spielmann, Johann Jacob <Schwager>, 1745–1810, Professor der Medizin in Straßburg, Freund und Lehrer Goethes
- Türckheim, Lili Freifrau von, geb. Schönemann <Schwägerin>
Nachweise
Quellen
- HStA Darmstadt O 59 Türckheim: Korrespondenzen des Freiherrn Johann v. Türckheim zu Altdorf (1749-1824), Ammeister der Stadt Straßburg, 1790 Mitglied der französischen Nationalversammlung, hessen-darmstädtischer wirklicher Geheimer Rat und Gesandter beim Reichstag in Regensburg (1803-06), beim Rheinbund in Frankfurt (1806-14), dann im alliierten Hauptquartier und auf dem Wiener Kongress (1814/15).
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 54, Leipzig 1908, S. 717-719 (Albert Krieger)
- L. v. Lehsten, Reichstagsgesandte II, 517-530
Bildquelle
UnknownUnknown author, JohannTuerckheim1749, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Türckheim, Johann Freiherr von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2642_tuerckheim-johann-freiherr-von> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2642