Sonnemann, Leopold

 
geboren
29.10.1831 Höchberg bei Würzburg
gestorben
30.10.1909 Frankfurt am Main
Beruf
Textilkaufmann, Bankier, Verleger, Mäzen, Politiker, Journalist
Konfession
jüdisch
GND-Explorer
118751484

Wirken

Werdegang

  • aus strenggläubiger jüdischer Familie
  • nach antijüdischen Vorfällen 1840 Übersiedlung mit seinen Eltern nach Offenbach am Main
  • Schulbesuch in Offenbach am Main
  • Textilkaufmann und Bankier
  • seit 1856 Publizist, Gründer der „Frankfurter Handelszeitung“, Mitbegründer der Frankfurter Sozietäts-Druckerei und der Frankfurter Zeitung
  • 1859 Mitbegründer des Nationalvereins
  • seit 1866 Gegner Preußens, Mitgründer der Deutschen Volkspartei
  • 1869-1880 Mitglied der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung (Opernbau, Bibliotheken, technische Neuerungen)
  • 3.3.1871-Januar 1877 und Juli 1878-Oktober 1884 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis Wiesbaden 6: Frankfurt am Main (Volkspartei), dort 1871-1877 und 1878-1884 Parlamentarischer Sprecher (Fraktionsvorsitzender) der Deutschen Volkspartei
  • 1884 und 1887 erfolglose Kandidaturen für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Wiesbaden 6: Kreis Frankfurt-Stadt (Volkspartei), 1884 Niederlage in der Stichwahl gegen den Sozialdemokraten Adolf Sabor, 1887 nicht in die Stichwahl gekommen
  • 4.1.1887-1892 und 1.1.1894-1896 stellvertretender Vorsitzender der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung
  • 1899 gründete er zusammen mit Heinrich Weizsäcker den Städelschen Museums-Verein, den er als Vorsitzender bis 1906 führte
  • Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Vereine, Freimaurer, bedeutender kultureller Mäzen
  • war an der Finanzierung des Frankfurter Opernhauses beteiligt und förderte die Senckenbergische und Rothschild’sche Bibliothek

Lebensorte

Offenbach am Main; Frankfurt am Main

Familie

Vater

Sonnemann, Meyer, geboren Bibergau (Bayern) 15.2.1801, gestorben Frankfurt am Main 3.8.1853, Bankier in Höchberg, dann Frankfurt am Main, Sohn des Seligmann Sonnemann, Einwohner zu Bibergau

Mutter

Kopp, Rosalie Therese*, geboren Höchberg 15.9.1800, gestorben Frankfurt am Main 4.5.1853, Heirat Würzburg 17.2.1828, Sohn des Koppel Kopp, Einwohner zu Höchberg, und der Frommet Mosel

Partner

Schüler, Rosa, * Geseke in Westfalen 16.9.1835, gestorben Frankfurt am Main 30.8.1911, Heirat Frankfurt am Main 3.2.1854, Tochter des Moise gen. Moses Schüler, Kaufmann in Geseke, und der Nettchen Cohen, Rabbiner-Tochter aus Geseke

Verwandte

  • Simon, Therese, geb. Sonnemann <Tocher>, * 1855, getauft Berlin 1905, heiratete Frankfurt 1876 Felix Simon, Direktor der Ostdeutschen Bank in Königsberg und Rittergutsbesitzer
  • Simon, Heinrich <Enkel>, leitete 1909-1934 den Verlag, starb 6.5.1941 in New York
  • Simon, Kurt <Enkel>
  • Lasker-Schüler, Else <Nichte der Ehefrau>, 1869-1945, Dichterin, Tochter des Aron Schüler, Bankier und Bauunternahmer in Elberfeld, und der Jeannette Kissing.

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

UnknownUnknown author, Sonnemann, Leopold, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Sonnemann, Leopold, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2557_sonnemann-leopold> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2557