Schott, Peter Bernhard*

 
geboren
9.8.1748 Eltville am Rhein
gestorben
26.4.1809 Sandhof (bei Heidesheim)
Beruf
Notenstecher, Musikverleger, Klarinettist
Konfession
katholisch
GND-Explorer
118610546

Wirken

Werdegang

  • Studium an der Universität Mainz, 1767 Magister artium
  • Musikausbildung, Klarinettist
  • ab 1770 in Mainz, wo er zunächst den Verkauf von Musikalien betrieb
  • dann Klarinettist in einer Militärkapelle in Straßburg
  • 1780 (mit kurfürstlichem Privileg als Hofmusikstecher ) Gründung des weltbekannten Musikverlags, später „B. Schott's Söhne“
  • 1803 Anmietung der Gebäude des Klosters Rauenthal, 1804 Bürger von Rauenthal
  • 1806 Erwerb des Sandhofs, um dort die geplante Papiermühle zu errichten

Lebensorte

Mainz; Straßburg; Rauenthal

Familie

Vater

Schott, Nicolaus, GND, 1716-1792, Bäcker, Gastwirt, nebenberufl. auch Notenstecher

Mutter

Bakkers, Maria Elisabeth

Partner

Hübsch,Antoinette, GND (⚭ Mainz 1780) 1753–1827, aus Mainz, Tochter des Arnold Hübsch und der Katharina N.N.

Verwandte

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schott, Peter Bernhard*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/25348_schott-peter-bernhard> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/25348