Salm-Horstmar, Wilhelm Friedrich* Karl August Fürst und Rheingraf zu

 
geboren
11.3.1799 Braunfels
gestorben
27.3.1865 Varlar (Schloss)
Beruf
Naturwissenschaftler
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
116766182

Wirken

Werdegang

  • 1803 Umzug mit der Mutter nach Coesfeld
  • agrotechnische Anleitungen durch den aus Braunfels stammenden Karl Ritter von Schönhals
  • ab 1816 Studium der Staats- und Naturwissenschaften an der Universität Göttingen
  • 1820 Übernahme der Verwaltung des Familienbesitzes
  • um 1850 Verlegung der Residenz von Coesfeld nach Varlar
  • seinen bedeutenden geognostischen, agrikulturchemischen und -physikalischen Untersuchungen widmete er sich sowohl in seinen Laboratorien wie vor allem auf Reisen, so unter anderem im Siegerland, wo er sich über den Kunstwiesenbau und die Schafzucht unterrichtete, auch entsprechendes Personal ausbilden ließ
  • 1856 Ehrenmitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften
  • 1857 Ehrenmitglied der Göttinger Gesellschaft der Wissenschaften

Werke

  • Versuche und Resultate über die Nahrung der Pflanzen (1856)

Lebensorte

Coesfeld; Göttingen; Varlar

Familie

Vater

Salm-Grumbach, Karl Ludwig Rheingraf zu, 1729–1799

Mutter

Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Wilhelmine Friederike* Gräfin zu, 1767–1849

Partner

Solms-Rödelheim, Elisabeth Gräfin zu, (Utphe 1826) 1806–1885/86

Nachweise

Literatur

Bildquelle

anonym, William Prince of Salm Grumbach and Horstmar, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/25229_salm-horstmar-wilhelm-friedrich-karl-august-fuerst-und-rheingraf-zu