Eppstein, Siegfried III. von
geboren
um 1195 Eppstein gestorben
9.3.1249 Bingen am Rhein Beruf
Kapitular, Propst, Erzbischof, Reichsverweser, Papstlegat, Abteiverwalter Konfession
katholisch GND-Explorer
12066898XAndere Namen
Weitere Namen
Eppstein, Sigfrid III.%von
Mainz, Erzbischof Siegfried III. von Eppstein
Mainz, Erzbischof Siegfried
Eppstein, Siegfried%von
St. Bartholomäus in Frankfurt am Main, Propst Siegfried von Eppstein
St. Peter und Alexander in Aschaffenburg, Propst Siegfried von Eppstein
Fulda, Verwalter Siegfried III. von Eppstein
Wirken
Werdegang
- um 1195 Geburt und Kindheit als zweiter Sohn Gottfrieds I. von Eppstein, wohl in dessen namensgebendem Familiensitz auf der Burg Eppstein im Vordertaunus
- nach 1200 zur geistlichen Ausbildung ins Erzbistum geschickt, indem er ein mainzischer Kanoniker werden sollte
- um 1220 Domherr in Mainz, Propst von St. Bartholomäus in Frankfurt am Main sowie Propst von St. Peter und Alexander in Aschaffenburg
- 10/11.1230 als Siegfried III. Wahl zum Mainzer Erzbischof
- 1.1231 Empfang der erzbischöflichen Weihe
Funktion
- Mainz, Domkapitel, Kapitular (Domherr), um 1220-1230
- Frankfurt am Main, Stift St. Bartholomäus, Propst, um 1220-1230
- Mainz, Erzbischof, 1231-1249
- Heiliges Römisches Reich, Reichsverweser („procurator imperii“), 1237-1241
- Römische Kirche, Päpstlicher Legat, 1243-1249
- Fulda, Verwalter, 1246-1249
Lebensorte
Eppstein; Mainz; Frankfurt am Main; Aschaffenburg; Fulda
Familie
Vater
Eppstein, Gottfried I. von, 1189-1223
Mutter
Wied, Theodora von
Verwandte
- Eppstein, Gerhard I. von <Großvater väterlicherseits>, † nach 1189/90), verheiratet mit einer Gräfin von Nürings, kurz vor 1190 Erbe der Burg Eppstein Gründer der jüngeren Familie von Eppstein
- Eppstein, Siegfried II. von <Onkel väterlicherseits>, * 1165, † Erfurt 9.9.1230, 1200-1230 Erzbischof von Mainz
- Wied, Theoderich von <Onkel mütterlicherseits>, 1212-1242 Erzbischof von Trier
- Eppstein, Gerhard II. von <Bruder>, 1218-1249
- Eppstein, Gottfried II. von <Bruder>, 1223-1276
Nachweise
Quellen
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 34, Leipzig 1892, S. 260 f. (Friedrich Schirrmacher)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 24, Berlin 2010, S. 349 f. (Regina Schäfer)
- Regina Schäfer, Die Herren von Eppstein. Herrschaftsausübung, Verwaltung und Besitz eines Hochadelsgeschlechts im Spätmittelalter, Wiesbaden 2000, Regenten-Stammtafel
- Nassauische Lebensbilder, Bd. 1, Wiesbaden 1940, S. 17-32 (Georg Wilhelm Sante)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, Nr. 974
- Rudolf Knappe, „Eppstein“, in: Mittelalterliche Burgen in Hessen. 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten, 3. Auflage, Gudensberg-Gleichen 2000, S. 474-476
- Josef Leinweber, Josef, Die Fuldaer Äbte und Bischöfe; Festgabe des Bistums Fulda für Bischof Eduard Schick zum Diamantenen Priesterjubiläum, Frankfurt am Main 1989, S. 43 u. 70 f.
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eppstein, Siegfried III. von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2507_eppstein-siegfried-iii-von_eppstein-siegfried-iii-von> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2507_eppstein-siegfried-iii-von