Weber, Andreas

 
geboren
13.3.1832 Frankfurt am Main
gestorben
2.10.1901 Frankfurt am Main
Beruf
Gärtner, Gartenarchitekt
Konfession
katholisch
GND-Explorer
1139364405

Wirken

Werdegang

  • bis 1847 Ausbildung in der Handelsgärtnerei seines Großvaters Sebastian Rinz in Frankfurt
  • 1850-1852 Wanderjahre in Europa (unter anderem London, Brüssel, Paris)
  • 1852 Adjunkt seines Großvaters
  • 1861-1901 sein Nachfolger als Stadtgärtner, vollendete 1861 das Nizza-Ufer
  • 1873 Entwurf des Zoologischen Gartens
  • 1879 Gestaltung der Gartenanlage für die Hessische Landesgewerbeausstellung in Offenbach
  • 1891/1892 Umgestaltung des Günthersburgparks in eine öffentliche Parkanlage
  • 1897 städtischer Gartendirektor
  • gestaltete zahlreiche private Gärten in Frankfurt und im Umland

Lebensorte

Frankfurt am Main

Familie

Vater

Weber, Carl, Plattenhändler

Mutter

Rinz, Franziska, † 1832

Partner

Busch, Marie Antonette*, (⚭ Frankfurt am Main 20.6.1859) * Frankfurt am Main 12.7.1840, † Frankfurt am Main 27.1.1897, Tochter des Jacob Christoph Busch, Bürger und Handelsmann in Frankfurt am Main, und der Maria Rosina Margaretha Josepha Reinhard

Verwandte

Rinz, Sebastian <Großvater>, (1782–1861)

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Unknown author, Andreas Weber (Gartenarchitekt), als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (Ausschnitt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Weber, Andreas, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/24954_weber-andreas> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/24954