Metternich, Klemens* Wenzel Nepomuk Lothar von
geboren
15.5.1773 Koblenz gestorben
11.6.1859 Wien Beruf
Staatsmann Konfession
katholisch GND-Explorer
118581465
Metternich, Klemens* Wenzel Nepomuk Lothar von
Andere Namen
Weitere Namen
Metternich-Winneburg, Klemens* Wenzel Nepomuk Lothar%Fürst von
Wirken
Werdegang
- ab 1788 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften sowie der Geschichte in Straßburg, 1790-1792 in Mainz (bei Nikolaus Vogt)
- ab 1797 in kaiserlichen Diensten
- ab 1801 Gesandter in Dresden, ab 1803 in Berlin
- ab 1806 Botschafter in Paris
- ab 1809 österreichischer Außenminister
- 1816 erhielt er von Kaiser Franz den Johannisberg (Rheingau), den er 1827-1835 durch Georg Moller umbauen ließ und öfters bewohnt hat
- 1821-1848 Haus-, Hof- und Staatskanzler
- 1848 zur Abdankung gezwungen, floh er nach England
- nach seiner Rückkehr im Sommer und Herbst 1851 auf dem Johannisberg, wo er unter anderem König Friedrich Wilhelm IV. und Bismarck empfing
Netzwerk
Vogt, Johann Nikolaus* <Lehrer>
Lebensorte
Straßburg; Mainz; Wien
Familie
Vater
Metternich-Winneburg-Beilstein, Franz Georg Karl von, GND, 1746-1818, kaiserlicher Diplomat
Mutter
Kageneck, Maria Beatrix Aloisia Gräfin von,
Partner
- Kaunitz, Eleonore, (⚭ Austerlitz 1795) GND, 1775–1825, Tochter des Fürsten Ernst Christoph von Kaunitz, GND, 1737–1797, Botschafter, dann Obristhofmarschall, und der Maria Leopoldine Prinzessin von Oettingen-Spielberg, 1741–1795
- Leykam, Antonie von, (⚭ Hetzendorf bei Wien 1827) GND, 1806–1829, ab 1827 Gräfin von Beylstein, Tochter des Freiherrn Christoph Ambros von Leykam, GND, 1777-1830, Gesandter und Tonkünstler, und der Lucia Caputo
- Zichy-Ferraris, Melanie von, (⚭ Wien 1831) GND, 1805–1854, Tochter des Grafen Franz Zichy-Ferraris, Feldmarschall-Leutnant, und der Marie Gräfin Ferraris
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 23, Leipzig 1886, S. 777-802 (Paul Bailleu)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 17, Berlin 1994, S. 236-243 (Karl Otmar Freiherr von Aretin)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 512, Nr. 2842
Bildquelle
Thomas Lawrence creator QS:P170,Q312096 , Prince Metternich by Lawrence, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (Ausschnitt)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Objektdatenbank KHK = Objektdatenbank Hessen Kassel Heritage: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Metternich, Klemens* Wenzel Nepomuk Lothar von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/24951_metternich-klemens-wenzel-nepomuk-lothar-von_metternich-klemens-wenzel-nepomuk-lothar-von> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/24951_metternich-klemens-wenzel-nepomuk-lothar-von