Causid, Simon

 
geboren
1729
gestorben
1793
Beruf
Theologe, Lehrer, Autor

Wirken

Werdegang

  • 1754 Ernennung zum Erzieher des Prinzen Friedrich von Hessen-Kassel
  • 1758 Ernennung zum außerordentlichen Professor der Theologie
  • 1760 Herausgabe der „Sammlung einiger heiligen Reden“ des evangelisch-reformierten Predigers Diederich Brummer
  • 1765 Wirken in der Altstätter Gemeinde und Geburt des Sohnes Friedrich
  • 1779 Aufführung als Abonnent des Hanauischen Magazins
  • 1783 Verfassen des ersten Verzeichnisses der Hochfürstlichen Hessischen Gemäldesammlung in Kassel
  • Causid wurde vor dem 3.12.1793 begraben, kurz darauf erging die Petition der Witwe um Witwengeld

Akademische Vita

  • Kassel, Collegium Carolinum // Theologie / Außerordentlicher Professor / 1758-1793

Werke

  • Verzeichniß der Hochfürstlich-Heßischen Gemälde-Sammlung in Cassel, 1783

Lebensorte

Kassel

Familie

Verwandte

  • Causid, Friedrich <Sohn>, *28.9.1765
  • Wille, Margarethe Gabriele <Schwester>, 1736-1776, verheiratet mit Wille, Wilhelm, * Kassel 15.4.1734, † Hersfeld 1818, Prediger (Kassel) und Rektor (Hersfeld)

Nachweise

Quellen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Causid, Simon, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/24616_causid-simon> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/24616