Hohenlohe-Ingelfingen, Friedrich Ludwig Fürst zu

 
geboren
31.1.1746 Ingelfingen
gestorben
15.2.1818 Slawentzitz Oberschlesien, Schloß
Beruf
General
GND-Explorer
116954647

Wirken

Werdegang

  • bewahrt 1795 die Stadt Frankfurt vor Kontributionen, Besetzung und Zerstörung
  • 1795 Ehrenbürger der Stadt Frankfurt am Main
  • 1796 Fürst zu Hohenlohe-Ingelfingen
  • 1805 Fürst zu Hohenlohe-Oehringen
  • Direktor des Fränkischen Grafenkollegiums
  • 1796 Königlich Preußischer General der Infanterie
  • Gouverneur von Bayreuth und Breslau
  • Königlich-Württembergischer General der Kavallerie
  • Erwarb 1804 die Herrschaft Koschentin mit Boronow für 925.679 Taler
  • Ritter des Schwarzen Adler-Ordens

Lebensorte

Frankfurt am Main

Familie

Vater

Hohenlohe-Ingelfingen, Heinrich August zu, GND, 1715-1796, Reichs-Feldmarschall des Fränkischen Kreises, Senior des Gesamthauses seit 1781, Stifter der Primogeniturordnung von 1774, Sohn des Grafen Christian Kraft zu Hohenlohe-Ingelfingen, GND, 1668–1743, Senior der Neuensteiner Hauptlinie seit 1715, Direktor des Fränkischen Reichsgräflichen Kollegiums, und der Marie Gräfin von Hohenlohe-Pfedelbach

Mutter

Hohenlohe-Neuenstein-Oehringen, Wilhelmine Eleonore Prinzessin von, 1717-1794

Partner

Hoym, Amalie Gräfin von, * Mainz 6.10.1763, † Marienhof 20.4.1840, Heirat Berlin 8.4.1782, geschieden 1799. Verheiratet II. 1801 mit Friedrich Graf von der Osten gen. Sacken, * Clausdorf, Mecklenburg 20.3.1778, † Schwerin 3.2.1861, zu Bellin und Marienhof, Großherzoglich-Mecklenburgischer Oberst, Aufnahme in den mecklenburgischen Adel: 1815, Erbtochter des Julius Gebhard Graf von Hoym, auf Droyssig, Slawentzitz, Oppurg, Kursächsischer Wirklicher Geheimer Rat und Kammerherr, und der Charlotte Gräfin von Dieskau adH Trebsen

Verwandte

  • Hohenlohe-Ingelfingen, Friedrich August II. Carl Fürst zu <Sohn>, 1784–1853, Präsident der Kammer der Standesherren im Königreich Württemberg, Königlich Württembergischer Generalleutnant
  • Hohenlohe-Kirchberg, Adelheid Charlotte Wilhelmine Fürstin zu, geb. Prinzessin von Hohenlohe-Ingelfingen <Tochter>, 1787-1858, verheiratet 1812 mit Ludwig Fürst zu Hohenlohe-Kirchberg
  • Erbach-Fürstenau, Luise Sophie Emilie Gräfin zu, geb. Prinzessin von Hohenlohe-Ingelfingen <Tochter>, 1788-1859, verheiratet 1810 mit Albrecht Graf zu Erbach-Fürstenau, † 1851
  • Hessen-Philippsthal-Brachfeld, Auguste Charlotte Friederike Sophie Amalie Landgräfin von, geb. Prinzessin von Hohenlohe-Ingelfingen <Tochter>, 1793-1821, verheiratet 1816 mit Karl Landgraf von Hessen-Philippsthal-Brachfeld, † 1854
  • Hohenlohe-Ingelfingen, Alexander Ludwig Karl Heinrich Prinz zu <Sohn>, 1798-1829
  • Hohenlohe-Ingelfingen, Adolf* Karl Friedrich Ludwig Prinz zu <Sohn>, 1797-1873, Königlich Preußischer Ministerpräsident, Mitglied des preußischen Staatsrats und Herrenhauses, General der Kavallerie
  • Hessenstein, Angelica Gräfin von, geb. Gräfin von der Osten gen. Sacken <Stieftochter>, 1802-1852, verheiratet 1820 mit Wilhelm Graf von Hessenstein, 1790-1867, Großherzoglich-Mecklenburg-Schwerinischer Wirklicher Geheimer Rat, Gesandter
  • Alvensleben, Auguste Gräfin von, geb. Gräfin von der Osten gen. Sacken <Stieftochter>, 1804-1890, verheiratet 1824 mit Wilhelm Graf von Alvensleben, 1798-1853, auf Isenschnibbe, Weteritz, Wittenmoor

Nachweise

Literatur

Bildquelle

unbekannter Maler, 1746 Friedrich Ludwig, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hohenlohe-Ingelfingen, Friedrich Ludwig Fürst zu, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2460_hohenlohe-ingelfingen-friedrich-ludwig-fuerst-zu> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2460