Bode, Paul

 
geboren
5.4.1903 Kassel
gestorben
16.1.1978 Kassel
Beruf
Architekt
GND-Explorer
133446417

Wirken

Werdegang

  • Zimmermannslehre
  • Studium an der Baugewerkeschule und der Kunstakademie in Kassel
  • bis 1945 in Landau, Berlin, Stralsund und Kassel tätig
  • er erbaute unter anderem die Reichsschule des Zimmerhandwerks in Kassel in traditioneller Holzbauweise
  • für Kassel einer der bedeutendsten Nachkriegsarchitekten (Bau von Filmtheatern, Hotels und Wohnungen, Staatstheater)
  • 1954 Errichtung des ersten Hochhauses in Kassel (Goethestraße) und die sogenannte Belgiersiedlung (1950-1953)
  • daneben aber auch Entwurf von Möbeln wie zum Beispiel den „Federholzstühlen“
  • Medaille der Stadt Kassel für sein Lebenswerk

Familie

Vater

Bode, Nikolaus, * Volkerode 7.12.1869, † Kassel 3.2.1951, katholisch, Zimmermeister, Sohn des Georg Bode und der Anna Maria Dietrich

Mutter

Hottenrodt, Johanna* Catharina, * Volkerode 7.8.1873, † Kassel 2.7.1954, Heirat Kella (Kreis Heiligenstadt) 21.1.1900, Tochter des August Hottenrodt und der Maria Stützer

Verwandte

Bode, Arnold <Bruder>

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bode, Paul, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/24602_bode-paul> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/24602