Rayß, Paul

 
geboren
14.9.1575 Groß-Gerau
gestorben
23.2.1623 Goddelau
Beruf
Theologe, Praeceptor, Pfarrer
Konfession
evangelisch

Andere Namen

Weitere Namen

Raisius, Paul
Reyßer, Paul

Wirken

Werdegang

  • 1592 Studium in Marburg
  • 1597 Baccalaureus in Tübingen
  • 1597 Magister Tübingen
  • 1602-1608 Praeceptor in Dornheim
  • 1608-1623 Pfarrer in Goddelau, Erfelden

Lebensorte

Marburg; Tübingen; Dornheim

Familie

Vater

Rayß, Hen Velten, Einwohner, Bürger und Ratsherr in Groß-Gerau, starb 1575, vor dem 14.9.

Mutter

NN, Maria Margaretha

Partner

Angelus, Catharina, * Darmstadt 28.3.1582, † Darmstadt 3.4.1635, Heirat Darmstadt 23.8.1602, Tochter des Johannes Angelus, Stadtprediger und Superintendent in Darmstadt, und der Elisabeth König

Verwandte

  • Rayß, Johannes <Sohn>, um 1610-1674, Fstl. Hessischer Hospitalmeister am Philippshospital, Schultheiß in Nieder-Beerbach
  • Rayß, Johann Henrich <Sohn>, um 1617-1680, Amtskeller in Zwingenberg
  • Brüssel, Katharina <Schwester>, 1559, verheiratet Groß-Gerau 1599 mit Tilmann Brüssel, Gerichtsschreiber in Groß-Gerau

Nachweise

Quellen

  • Institut für Personengeschichte, Bensheim: Wolfgang Rayß, Stammfolge Rayß, Mskr., ca. 1979, 29 + 5 Bll.
  • Marion Wächter, Ortsfamilienbuch Gießen, Mskr. (ca. 2012), Nr. 07655

Literatur

  • Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 98, 1937, S. 20
  • Friedrich Wilhelm Euler & Hellmuth Gensicke & Otfried Praetorius, Ahnen und Nachkommen des Darmstädter Superintendenten Johannes Angelus (Happel gen. Engel), † 1608, in: Hessische Familienkunde Bd. 4, 1958, Sp. 377-378
  • Georg Raiß, Hessische Wappenrolle. 225 Raiß, in: Hessische Familienkunde Bd. 8, 1966, Sp. 61-62

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rayß, Paul, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/24568_rayss-paul> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/24568