Schnare, Rudolf

 
geboren
9.1.1877 Arolsen
gestorben
1.7.1918 Ehringen (heute Volkmarsen)
Beruf
Theologe, Pfarrer
Konfession
evangelisch

Wirken

Werdegang

  • Studium an der Universität Greifswald
  • 1902-1908 Pfarrer in Hüddingen (Waldeck)
  • 1908-1918 Pfarrer in Ehringen, 15.1.1908 Ernennung, 26.1.1908 Einführung
  • nachdem er zunächst ein recht gespanntes Verhältnis zu einer kleinen außerkirchlichen Gemeinschaftsgruppe in Ehringen vorfindet, hat er durch intensive Arbeit, Missionsstunden und Bibelsprechstunden erreicht, dass diese Gruppe sich auflöst und zu ihm kommt
  • Herbst 1911 gründliche Renovierung der Viesebecker Kirche, 1914 Einbau eines von nach Amerika ausgewanderten Gemeindemitgliedern gestifteten Glasfensters

Familie

Vater

Schnare, Jakob Friedrich, Gendarmerie-Wachtmeister in Rhoden

Mutter

Hesselbein, Auguste Friedericke Karoline Hermine, Heirat Wetterburg 23.4.1876

Partner

Heitefuß, Margarete, (⚭ Haiger 20.6.1912) * Groß-Dreusen/Posen 14.8.1889, Tochter des Julius Gustav Heitefuß, Pfarrer in Haiger, und der Clara Luise Friedericke Berta Curtze, GND, * Korbach 20.8.1867, † Marburg 19.2.1947, Gründerin und Leiterin des Pfarrfrauenschwesterbundes, Schriftstellerin

Verwandte

Krawielitzki, Hildegard, geb. Schnare <Tochter>, * Ehringen 27.9.1914, † 16.8.1992, verheiratet Marburg 30.12.1936 mit Hans Theophil Robert Krawielitzki, 1900–1992

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schnare, Rudolf, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/24510_schnare-rudolf> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/24510