Brahms, Johannes

 
geboren
7.5.1833 Hamburg
gestorben
3.4.1897 Wien
Beruf
Komponist
GND-Explorer
118514253

Wirken

Werdegang

  • ab 1878 regelmäßig in Frankfurt am Main aufgrund seiner Freundschaft zu Clara Schumann
  • er gehörte in Frankfurt zu einem Kreis von befreundeten Musikern, zu dem unter anderem Julius Stockhausen, Josef Joachim, Karl Müller, Bernhard Scholz, Otto Dessoff, Hugo Heermann und Bernhard Cossmann zählten
  • 1882-1895 mehrmals als Dirigent oder Solist eigener Werke bei den Frankfurter Museumskonzerten
  • Mai-Oktober 1883 bewohnte er das Haus Schöne Aussicht 7 (ehemals Geisbergstraße 19) in Wiesbaden, das sich Ludwig Knaus als Atelier eingerichtet hatte
  • freundschaftlicher Verkehr mit Hermine Spies und den Familien Beckerath in Rüdesheim und Wiesbaden
  • in Wiesbaden Vollendung seiner 3. Sinfonie („Wiesbadener Sinfonie“), die 1884, von ihm dirigiert, im Kurhaus Wiesbaden uraufgeführt wurde
  • 17.8.1986 Gründung der Brahms-Gesellschaft in Wiesbaden

Lebensorte

Frankfurt am Main

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Brahms, Johannes, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/24456_brahms-johannes> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/24456