Stengel, Friedrich* Joachim* Michael

 
geboren
29.9.1694 Zerbst
gestorben
10.1.1787 Saarbrücken
Beruf
Architekt, Ingenieur
GND-Explorer
118617664

Wirken

Werdegang

  • Ausbildung an der Akademie in Berlin
  • ab 1713 Ingenieur in Gotha
  • ab 1722 als Bauinspektor am Hof des Fürstabts von Fulda
  • ab 1733 in Usingen wohnhaft als Fürstlich Nassauischer Baumeister
  • in dieser Funktion unter anderem: ab 1733 Umbau des Schlosses Usingen, 1738/40 Vollendung des Schlosses Biebrich, ab 1736 Wiederherstellung des Schlosses Idstein, 1737/38 Kirchenbau in Grävenwiesbach und Heftrich, ab 1739 Schlossbau in Saarbrücken
  • 1740 Umzug von Usingen nach Saarbrücken, wo er bereits 1738 zum Fürstlichen Baudirektor ernannt worden war
  • 1752-1775 (Pensionierung) Generallandesbaumeister
  • im Saarland schuf er unter anderem das Lustschloss in Neunkirchen, vor allem aber das Saarbrücker Stadt-Ensemble mit Ludwigsplatz und Ludwigskirche

Lebensorte

Berlin; Gotha; Fulda

Familie

Vater

Stengel, Lorenz Michael Alexander, 1655-1699, fürstlicher Sekretär

Mutter

Sturm, Anna Dorothea

Partner

  • N.N.
  • Hoffmann, Katharina, † 1741
  • Storch, Klara, (⚭ 1742) aus Gotha

Verwandte

  • Stengel, Johann Friedrich <Sohn>, GND, * Saarbrücken 5.8.1746, † Sankt Petersburg um 1830, Architekt und Kaiserlich Russischer Hofbaumeister
  • Stengel, Balthasar Wilhelm <Sohn>, GND, * Saarbrücken 19.5.1748, † Trier 12.4.1824, Architekt und Baumeister

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Stengel, Friedrich* Joachim* Michael, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/24234_stengel-friedrich-joachim-michael> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/24234