Seib, Jacob

 
geboren
23.2.1812 Offenbach am Main
gestorben
23.8.1883 Frankfurt am Main
Beruf
Fotograf, Lithograf
GND-Explorer
1233693999

Wirken

Werdegang

  • ab 1827 Lehre als Lithograf und Kupferstecher in der Kupfer- und Steindruckerei des Stiefvaters Johannes Umpfenbach
  • 1844 Heirat und Bürgerrecht in Frankfurt am Main
  • Juni 1844 Eröffnung einer „Lithographischen Anstalt, Kupfer- und Buchdruckerei“, ab Oktober 1844 auch Anfertigung von Daguerreotypien und „Lichtbildern auf Papier“
  • 1848 Porträtaufnahmen von etwa 60 Parlamentsabgeordneten der Deutschen Nationalversammlung, 1849 als Lithografien in einem Sammelwerk erschienen
  • ab Sommer 1849 Konzentration auf die Porträtfotografie, Aufgabe der lithografischen Anstalt
  • 1852 Einführung des neuen Kollodiumverfahrens
  • 1860 und 1865 Demonstration von Fotografieren bei künstlichem Licht im „Physikalischen Verein“
  • Atelier bis 1872

Werke

Lebensorte

Frankfurt am Main

Familie

Vater

Seib, Heinrich, Zimmermeister

Mutter

Kaldschmidt, Margarethe

Partner

Wingens, Maria Catharina Josepha, (1816-1851) Heirat 1844

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Seib, Jacob, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/24222_seib-jacob> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/24222