Gerothwol, Sigismund
geboren
11.3.1811 Frankfurt am Main gestorben
um 1890/1895 Kopenhagen Beruf
Maler, Lithograf, Fotograf Konfession
jüdisch GND-Explorer
1380328543Andere Namen
Weitere Namen
Gerothwol, Siegmund
Wirken
Werdegang
- 1829-1834 Ausbildung als Maler am Städelschen Kunstinstitut
- 1842 Begegnung mit dem Wanderfotografen Carl Reisser in Frankfurt am Main, Zusammenarbeit
- 1843 eigenes Fotoatelier für Porträts
- 1844 Begegnung mit Eduard Tanner und der neuen Technik der „Kalotypie“ auf Papier
- 1844 gemeinsames Atelier „Gerothwol & Tanner“
- 1845 erste Ausstellung seiner Papierfotografien im Städel in Frankfurt am Main
- 1846 Übergabe des Ateliers an Carl Friedrich Vogel, mit Tanner zunächst nach Wien
- 1846/47 in Triest tätig, anschließend in Paris und Turin
- 1852 in Madrid
- ab 1853 wieder in Paris, Teilnahme an der Weltausstellung 1855
- soll aufgrund des Pariser Börsenkrachs 1882 sein Vermögen verloren und sich später in Kopenhagen umgebracht haben
Werke
Lebensorte
Frankfurt am Main
Familie
Vater
Gerothwol, Menke Simon, (?-1846) Kaufmann
Nachweise
Literatur
- Lichtbilder. Fotografie im Städel Museum von den Anfängen bis 1960, Ausstellungskatalog Frankfurt 2014 S. XXI, XLII-XLIV
- Frühe Photographie im Rhein-Main-Gebiet 1839-1885, Ausstellungskatalog, Frankfurt 2003, S. 18 f., 275f.
- Ulrich Thieme (Hrsg.) Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 13 (1920), S. 482
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gerothwol, Sigismund, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/24219_gerothwol-sigismund> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/24219