Schmidt-Rottluff, Karl
geboren
1.12.1884 Rottluff (heute Chemnitz) gestorben
10.8.1976 Berlin (West) Beruf
Maler, Grafiker, Bildhauer Konfession
evangelisch GND-Explorer
118759795
Schmidt-Rottluff, Karl
Wirken
Werdegang
- Besuch des Gymnasiums
- 1905/06 Architekturstudium an der Technischen Hochschule Dresden
- 1906 Mitbegründer der „Brücke“
- ab 1911 in Berlin, 1923 in Italien, 1924 in Paris, 1930 an der Deutschen Akademie in Rom
- 1932-1943 jeweils im Frühjahr in Hofheim am Taunus, sonst in Rumbke/Lebasee wohnhaft
- ab 1946 Professor an der Hochschule für bildende Künste Berlin
- ab 1948 wieder regelmäßig in Frühjahr in Hofheim
- einer der führenden deutschen Expressionisten
Nachweise
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 23, Berlin 2007, S. 225-227 (Christiane Remmm)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 709 f., Nr. 3888
Bildquelle
Unknown authorUnknown author, Karl Schmidt Rottluff, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Sächsische Biografie: Öffnet in neuem Fenster
- Virtuelles Kupferstichkabinett: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Personen-DB Nds. Bibliographie = Personen-Datenbank der Niedersächsischen Bibliographie: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schmidt-Rottluff, Karl, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/24193_schmidt-rottluff-karl_schmidt-rottluff-karl> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/24193_schmidt-rottluff-karl