Marix, Salomon
geboren
26.5.1805 Zillisheim bei Mülhausen gestorben
27.3.1872 Wiesbaden Beruf
Tuchhändler, Marmorfabrikant, Brauereibesitzer GND-Explorer
1341888185Wirken
Werdegang
- betrieb zunächst ein Tuchgeschäft in Besançon
- um 1850 nach Eltville übergesiedelt, erwarb dort mehrere Grundstücke und Häuser sowie die „Königsklinger Aue“, auf der er ein Herrenhaus errichten ließ
- 1861 Erwerb des Anwesens auf dem Hansenberg in Johannisberg, dort Weinanbau
- 1864 Gründung der „Nassauischen Marmorwerke“ in Vilmar
- 1864 Kauf des Schützenhof-Areals in Wiesbaden, Abriss des alten Gebäudes und neue Nutzung, Gründer der Wiesbadener Baugesellschaft
- 1870 Erwerb der „Actien-Bierbrauerei“ in Wiesbaden
Lebensorte
Besançon; Eltville am Rhein; Wiesbaden
Familie
Vater
Marix, Jacob, geb. 1763, Weinhändler
Mutter
Herschel, Pauline
Partner
Picard, Emilie Sarah Marie, (⚭ Besançon 18.6.1831) * Paris 1815, † Eltville am Rhein 9.8.1903, Tochter des N.N. Picard, Kaufmann, und der Emilia Fould
Verwandte
Marix, Jules <Sohn>, geboren am 26. November 1832 in Besancon
Nachweise
Quellen
- HHStAW Bestand 130 II Nr. 5988; Ankauf der Königsklinger Aue
- HStAM Bestand 919 Nr. 990 (Eltville am Rhein, Sterbenebenregister, 1901–1906, Nr. 37/1903)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Marix, Salomon, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/24152_marix-salomon> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/24152