Siesmayer, Philipp Nikolaus
Wirken
Werdegang
- Lehrzeit im väterlichen Unternehmen
- 1881 bis 1883 Ausbildung in der Gärtner-Lehranstalt in Wildpark bei Potsdam
- nach der Rückkehr im väterlichen Unternehmen in Bockenheim tätig
- 1890 Teilhaber
- 1892 Oberleitung des Geschäftes
- 1898 Ernennung zum Großherzoglich Hessischen Hofgarteningenieur
- nach dem Tod des Vaters Leitung des Unternehmens zunächst alleine und ab 1901 zusammen mit seinen Brüdern Ferdinand Siesmayer (1868–1944) und Josef Siesmayer
- 1902 Ernennung zum Königlich Preußischen Gartenbaudirektor
- 1905 Ernennung zum Großherzoglich Hessischen und Königlich Preußischen Hoflieferanten
- Mitbegründer (1913) und Vorsitzender (bis 1914) des Bundes Deutscher Gartenarchitekten (BDGA)
- 1932 Konkurs der Firma
Werke
- Park der Villa Rothschild in Königstein (ab 1888)
- nördliche Erweiterung des Grüneburgparks in Frankfurt (um 1890)
- Landschaftspark der Villa Mumm in Kronberg (ab 1909)
- Jubiläumspark in Bad Homburg (1913-14)
Lebensorte
Bockenheim
Familie
Vater
Mutter
Klees, Anna Elisabeth (Elise), 1837–1872, Heirat Rödelheim 1855, aus Hanau, Tochter des Christoph Klees, Gastwirt in Offenbach am Main
Partner
Pflug, Emma Mathilde, (⚭ Frankfurt am Main 29.8.1894) * Frankfurt am Main 22.4.1875, Tochter des Ernst Pflug, Kaufmann, und der Marie Philomena Guerig
Verwandte
Siesmayer, Heinrich* Ernst Nikolaus <Sohn>, * Frankfurt am Main 7.7.1895, † Frankfurt am Main 10.5.1965, Gartenarchitekt, verheiratet Frankfurt am Main 1.8.1928 mit Edith Antoinette Auguste Gertrud Dannhof, * Frankfurt am Main 19.7.1906, städtische Beamtin
Nachweise
Quellen
- Standesamt Frankfurt am Main I (mit Bornheim): Heiratsregister (Einträge 1044–1392) 4.7.1894–7.9.1894, Nr. 1335
- Standesamt Frankfurt am Main I: Heiratsregister (Einträge 584–874) 30.6.1928–19.9.1928, Nr. 701
- HStAM Bestand 903 Nr. 9159 (Mitte (Frankfurt), Geburtsnebenregister, 1895, Nr. 339)
- ISG FFM Bestand S2 Nr. 39
Literatur
- Herbert J. Lohrum, Siesmayer, Philipp, in: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe)#https://frankfurter-personenlexikon.de/node/8695 (24.3.2017)
- Herbert J. Lohrum, 890 Jahre Gebrüder Siesmayer. Eine Unternehmensgeschichte zum Gedenken an den 200. Geburtstag des Gartenkünstlers Heinrich Siesmayer, Andernach 2017
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Siesmayer, Philipp Nikolaus, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/24063_siesmayer-philipp-nikolaus> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/24063