Hoffmann, Philipp Jakob
Wirken
Werdegang
- Gymnasium Frankfurt am Main
- 1798 Ausbildung an der Bauakademie Wien
- 1799 in Dresden
- 1800 in Frankfurt am Main, Schüler von Salins de Montfort und Georg Hess
- seit 1811 als Landvermesser in Diensten der Stadt Frankfurt am Main
- Leiter und Lehrer einer Architektenschule
- Architekt zahlreicher Villen und Häuser in Frankfurt am Main (unter anderem Zickwolff, von Groote, Bankhaus Rothschild)
- 1811 städtischer Chaussee-, Weg-, Brückenbauinspektor
- 1829 Ingenieur der ersten modernen Wasserleitung nach Frankfurt am Main
Netzwerk
- Hess, Johann Georg* Christian <Lehrer>, 1756-1816, Architekt, Stadtbaumeister in Frankfurt am Main
- Salins de Montfort, Nicolas Alexandre <Lehrer>, 1753-1839, Architekt
Werke
- Frankfurt/M., Landhaus Zickwolff an der Offenbacher Landstraße, 1808
- Frankfurt/M., Bankhaus Rothschild an der Bornheimer Pforte, 1809/10
- An hochlöbliches Bauamt gehorsamer gutachtlicher Bericht des (Philipp Jakob) Hoffmann, die Anlage einer neuen Wasserleitung für die Stadt Frankfurt betreffend, Frankfurt 1827
Lebensorte
Frankfurt am Main; Wien; Dresden
Familie
Vater
Hoffmann, Philipp Jacob, 1744–1816, Schreinermeister in Frankfurt am Main in der Seckbächer Gasse J 236, Sohn des Johann Jacob Hoffmann, 1713–1766, aus Menzingen, Schneider in Frankfurt am Main, und der Anna Margarethe Müller, 1711–1784, aus Frankfurt am Main
Mutter
Göring, Christine Susanne Katharina, 1752–1836, Tochter des Valentin Göhring, 1711–1766, aus Ebenheim bei Eisenach, Einspänniger, Trompeter, Bürger in Frankfurt am Main, und der Clara Dorothea Albrecht, 1719–1753
Partner
- Lausberg, Marianne Caroline, * Frankfurt am Main 16.8.1776, † Frankfurt am Main 11.5.1809, Heirat Frankfurt am Main 12.10.1808, Tochter des Heinrich Lausberg, 1748–1809, Weinhändler, Kunstsammler in Frankfurt am Main, und der Maria Katharina Lausberg aus Elberfeld
- Lausberg, Antoinette, * Frankfurt am Main 16.1.1784, † Frankfurt am Main 14.3.1863, Heirat Frankfurt am Main 10.10.1811 Schwester der ersten Ehefrau
Verwandte
- Hoffmann, Heinrich <Sohn>, 1809–1894, Dr. med., Arzt und Psychiater in Frankfurt am Main
- Hoffmann, Sophie <Tochter>, 1813–1884
- Hoffmann, Bertha <Tochter>, 1822–1875
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 344 f. (Sabine Hock)
- Ulrich Thieme (Hrsg.) Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd., Bd. 17, 1924, S. 280
- Hermann Alexander, Hans Wolfgang Singer, Allgemeines Künstler-Lexicon, 4. Aufl., Frankfurt am Main 1920, Bd. 2, S. 192;
- Heinz F. Friederichs, Georg Itzerott, „Struwwelpeter“-Hoffmanns Ahnen- und Sippengefüge in soziologischer und biologischer Schau, in: Hessische Familienkunde 3 (1954–1956), Sp. 163-172
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hoffmann, Philipp Jakob, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2397_hoffmann-philipp-jakob> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2397