Eberstein zu Gehoven, Karl* Theodor* Joseph Freiherr von

 
geboren
12.8.1761 Mannheim
gestorben
29.3.1833 Mainz
Beruf
Staatsmann, Geheimer Rat
GND-Explorer
10011640X

Wirken

Werdegang

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg (imm. 23.11.1779)
  • 1780 Akzessist auf der adeligen Bank des kurpfälzischen Hofgerichts
  • 1782 Praktikant am Reichskammergericht
  • 1783 kurpfälzisch-bayerischer Kämmerer
  • 1784 Wirklicher Neuburgischer adeliger Regierungsrat
  • 1786 in Diensten des Fürsten Karl Anselm von Thurn und Taxis, Hofmeister der in Würzburg studierenden Taxis'schen Prinzen
  • 1788 Wirklicher Geheimer Rat und Präsident bei der fürstlichen Landesregierung in Regensburg
  • 1797 zweiter dirigierender Geheimer Rat und Präsident bei der Geheimen Kanzlei und Genera-Postdirektion in Regensburg
  • bereits im Jahr darauf Rückzug ins Privatleben in Heidelberg
  • 29.11.1806 durch den Fürstprimas von Dalberg Concommissarius bei der Verwaltung der Stadt Frankfurt am Main; führt Reformen im Schul-, Armen- und Stiftungswesen durch
  • 6.9.1810 Minister-Staatssekretär und Minister der auswärtigen Angelegenheiten
  • nach 1814 in Mainz lebend, Schriftsteller
  • Großkreuz des Concordien-Ordens

Funktion

  • Frankfurt am Main, Fürstprimat, Minister der auswärtigen Angelegenheiten, 1810

Lebensorte

Heidelberg; Frankfurt am Main

Familie

Vater

Eberstein, Karl Christian Freiherr, 1724–1795, kurpfälzischer Oberhofmeister und Oberst, lebte 31 Jahre auf Betreiben seiner Frau als Gesunder in einer Irrenanstalt, Sohn des Freiherrn Karl von Eberstein, nassauischer Oberjägermeister in Dillenburg

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Eberstein zu Gehoven, Karl* Theodor* Joseph Freiherr von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2374_eberstein-zu-gehoven-karl-theodor-joseph-freiherr-von> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2374