Rössler, Johann Hector*
geboren
25.4.1779 Darmstadt gestorben
10.11.1863 Darmstadt Beruf
Mechaniker, Münzmeister Titel
Großherzoglicher Münzrat GND-Explorer
13925546XAndere Namen
Weitere Namen
Rößler, Johann Hector
Roessler, Johann Hektor
Wirken
Werdegang
- Lehre beim Hofmechanikus Alexander Fräser in Darmstadt
- 1804 Universitätsmechanikus in Gießen
- 1806 Nachfolger von Alexander Fräser
- 1817 Großherzoglicher Münzmeister
- daneben Betrieb einer Maschinen- und Eisengießerei
- 1830/32 Neubau der Münze in Darmstadt nach seinen Vorgaben
- 1831/1832 Bau der ersten hessischen Dampfmaschine für die Münze
- 1832 Ernennung zum Münzrat, Schließung der privaten Werkstatt
- 1837 Berater der Stadt Frankfurt bei der Einrichtung der städtischen Münze
- 1838 Ritterkreuz 1. Klasse des hessischen Ludwigsordens
- 1845 Ritterkreuz des königlich bayrischen Verdienstordens vom heiligen Michael
- 1854 Komturkreuz 2. Klasse des Verdienstordens Philipp des Großmütigen.
Lebensorte
Darmstadt; Gießen
Familie
Vater
Rößler, Johann Peter, 1733–1806, Landgräflicher Hofdrehermeister
Mutter
Schwarz, Marie Margarethe, 1743–1827
Partner
Olf, Karoline Friederike, 1787–1833, Heirat 15.10.1804
Verwandte
- Roessler, Johann Hektor* <Sohn>, 1806–1875, Sekretär des Landesgewerbevereins, Geheimer Bergrat und Landtagsabgeordneter
- Roessler, Friedrich Ernst <Sohn>, 1813–1883, Frankfurter Münzwardein
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rössler, Johann Hector*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/23675_roessler-johann-hector> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/23675