Steltzer, Gustav* Theodor

 
geboren
4.2.1823 Magdeburg
gestorben
24.2.1893 Frankfurt am Main
Beruf
Jurist, Kreisgerichtsdirektor, Parlamentarier
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
133998355

Wirken

Werdegang

  • Besuch des Gymnasiums zum Kloster Unserer lieben Frauen in Magdeburg, 1839 Reifeprüfung
  • 1839-1842 Studium der Rechte an der Universität Berlin
  • 1842 Auskultator, danach Gerichtsreferendar
  • 1847-1849 Assessor am Oberlandesgericht Magdeburg
  • 1849-1853 Kreisrichter in Burg bei Magdeburg
  • 1853-1856 Stadtrichter in Magdeburg
  • 1856-1879 Kreisgerichtsdirektor in Wetzlar
  • 1866-1879 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Wetzlar
  • 23.2.1869-1870 Mitglied des Reichstages des Norddeutschen Bundes für den Wahlkreis Koblenz 1 (Wetzlar, Altenkirchen, preußischer Teil des Kreises Gießen) (altliberal)
  • 1880-1882 Oberlandesgerichtsrat in Frankfurt am Main
  • 1881 Geheimer Justizrat
  • 1882-1893 Senatspräsident am Oberlandesgericht Frankfurt am Main
  • Mitglied der Kaiserdeputation

Funktion

  • Norddeutscher Bund, Reichstag, Mitglied, 1869-1870

Lebensorte

Magdeburg; Wetzlar; Frankfurt am Main

Familie

Vater

Steltzer, Carl, Oberregierungsrat

Mutter

Wieler, Emilie

Partner

, unverheiratet

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

unbekannt (Stadtarchiv Frankfurt am Main, Sammlung Bethmann), Gustav Steltzer, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Steltzer, Gustav* Theodor, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/23673_steltzer-gustav-theodor> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/23673