Bernhardi, Johann Christian Arnold
Wirken
Werdegang
- 19.10.1770 Quartaner im Pädagogium in Marburg
- 25.9.1776 Immatrikulation an der Universität Marburg
- ca. 1783-1793 Erzieher in mehreren adligen Häusern
- 3.3.1786 in Kandidatenliste „ziemlich wohl bestanden“
- 21.2.1793-1812 Pfarrer in Ottrau
- sieben Jahre lang werden die Söhne von Landgraf Wilhelm IX., Ludwig und Moritz, in seinem Pfarrhaus erzogen
- Oktober 1812-1837 Metropolitan in Zierenberg
- 19.8.1812 Examen Disputarium
- 23.6.1812 Bestallung durch König Jerome, durch Kurfürst Wilhelm I. erneuert am 27.5.1814
Lebensorte
Marburg; Ottrau; Zierenberg
Familie
Vater
Bernhardi, Johann Philipp, Militärarzt, später Universitätspedell in Marburg
Mutter
Duckenberg, Johanna Elisabeth, Tochter des N.N. Duckenberg, Dr., Oberamtsphysicus in Bacharach
Partner
Claudi, Sabine Marie, (⚭ Dörnberg 31.8.1793) * Wetter 11.9.1760, † Zierenberg 13.7.1836, Tochter des Hermann Christoph Claudi, von Schwertzellscher Amtsschultheiß in Willingshausen, und der Katharine Charlotte Scheffer, † Zierenberg 12.2.1816, 81 Jahre, 9 Monate alt
Verwandte
- Schirmer, Dorothea Wilhelmine Amalie, geb. Bernhardi <Tochter>, * Ottrau 29.8.1795, † Marburg 17.12.1854, verheiratet Zierenberg 7.4.1820 mit Franz Schirmer, Amtsadvokat und Amtmann
- Bernhardi, Johann Philipp Jakob Reinhard <Sohn>, * Ottrau 17.10.1797, † Meiningen 16.6.1849, Prof. rer. nat. und Regierungsassessor in Meiningen
- Bernhardi, Carl* Christian Sigismund
Nachweise
Literatur
- Bätzing, Pfarrergeschichte des Kirchenkreises Wolfhagen von den Anfängen bis 1968, Marburg 1975, S. 128 f.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bernhardi, Johann Christian Arnold, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/23657_bernhardi-johann-christian-arnold> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/23657