Wirken
Werdegang
- 909 Laienabt des Klosters St. Maximin in Trier
- 913 Graf im Hessengau und im Perfgau
- 913 und 928 Graf im Oberlahngau
- 914-918 war er Markgraf
- anschließend bis 939 Herzog von Franken
- 926-928 gleichzeitig Herzog von Lothringen
- 936 Truchsess
- 938 Pfalzgraf
Lebensorte
Trier
Familie
Vater
Konrad der Ältere, gefallen 906, Graf an der oberen Lahn, Sohn des Grafen Udo
Verwandte
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 5, Leipzig 1877, S. 545-547 (Ernst Dümmler)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 4, Berlin 1959, S. 227 f. (Hans Jürgen Rieckenberg)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 158 f., Nr. 881
- Nassauische Lebensbilder, Bd. 2, Wiesbaden 1943, S. 19-27 (Eduard Ziehen)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Franken, Eberhard von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/23437_franken-eberhard-von> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/23437