Goethe, Rudolf* Konstantin
geboren
13.4.1843 Naumburg (Saale) gestorben
16.1.1911 Darmstadt Beruf
Ökonom, Önologe, Pomologe Konfession
evangelisch GND-Explorer
117548626
Goethe, Rudolf* Konstantin
Wirken
Werdegang
- Besuch der Gymnasien in Halle und Weimar
- 1860-1862 Studium am Pomologischen Institut in Reutlingen
- Besuch der Fürst-Pücklerschen Park- und Gartenanlagen in Muskau
- ab 1868 Ausbau einer Baumschule in Cannstatt zu einer Landschaftsgärtnerei
- 1870/71 Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieg
- 1874 Direktor der kaiserlichen Obst- und Gartenbauschule in Brumath bei Grafenburg (Elsass)
- 1879-1903 (Pensionierung) Direktor der Lehranstalt für Wein- und Gartenbau in Geisenheim
- Initiator der ersten deutschen Rebenveredelungsstation und des ersten Pfropfenrebenanbaus in Deutschland
- Landesökonomierat
- Denkmal in Geisenheim
Werke
Lebensorte
Halle an der Saale; Weimar; Reutlingen
Familie
Vater
Goethe, Theodor, preußischer Steuerrat
Mutter
Vogel, Emilie
Partner
Rühle, Antonie Christiane Luise, (⚭ 1871) 1850-1929, aus Cannstatt
Verwandte
Goethe, Rudolf <Sohn>
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 901 Nr. 380 (Darmstadt, Sterbenebenregister, 1911, Nr. 50)
Literatur
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 237, Nr. 1332
- Paul Claus, Geisenheim 1872–1972. 100 Jahre Forschung und Lehre für Wein-, Obst- und Gartenbau, hg. von der Hessischen Forschungsanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau, Geisenheim Stuttgart 1972, S. 18
Bildquelle
Unknown author, Goethe-w600, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Goethe, Rudolf* Konstantin, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/23426_goethe-rudolf-konstantin> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/23426