Nassau-Weilburg, Karl August Fürst von

 
geboren
17.9.1685 Weilburg
gestorben
9.11.1753 Weilburg
Beruf
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
104189509

Andere Namen

Weitere Namen

Nassau-Weilburg, Karl August%Graf von

Wirken

Werdegang

  • 1699-1701 Studium in Paris
  • folgte 1719 seinem Vater in der Regierung
  • Kreisgeneral des Oberrheinischen Kreises
  • 1736 Aufnahme von Réfugiés und Bau der Vorstadt von Weilburg
  • schuf eine zentralistische Verwaltung seines Fürstentums
  • erließ 1737 neue Schulordnung, die den allgemeinen Schulzwang einführte
  • ließ 1738 Schloss und Kirche in Kirchheimbolanden erbauen und verlegte die Residenz dorthin
  • 1742 Errichtung eines Geheimen Kabinetts nach preußischem Vorbild

Lebensorte

Paris; Weilburg

Familie

Vater

Nassau-Weilburg, Johann Ernst Fürst von, * Weilburg 13.6.1664, † Heidelberg 27.2.1719

Mutter

Partner

Verwandte

  • Nassau-Weilburg, Henriette Prinzessin von <Tochter>, 1726-1757
  • Lippe-Detmold, Luise Gräfin zur, geb. Prinzessin von Nassau-Weilburg <Tochter>, 1735-1764, verheiratet 1750 mit Simon Graf zur Lippe-Detmold, † 1782
  • Nassau-Weilburg, Carl* Christian Fürst von <Sohn>, 1735-1788

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Pierre Even, Dynastie Luxemburg-Nassau S. 66. - Heimat und Bergbaumuseum Weilburg.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Nassau-Weilburg, Karl August Fürst von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2341_nassau-weilburg-karl-august-fuerst-von> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2341