Wolff, Georg* Eduard
geboren
21.8.1877 Fulda gestorben
30.9.1954 München Beruf
Jurist, Verwaltungsbeamter, Parlamentarier Titel
Dr. jur. Konfession
evangelisch-lutherisch GND-Explorer
1172457980Wirken
Werdegang
- Besuch des Gymnasiums
- Jurastudium
- Vorbereitungszeit im Gerichtsdienst, Große Staatsprüfung, anschließend Übertritt in den Eisenbahndienst
- Kriegsteilnahme
- verschiedene Stellungen im Eisenbahndienst, unter anderem Kommissar des Verkehrsministers in Rumänien und bei der Waffenstillstandskommission
- [vor 1921] Tätigkeit bei der Eisenbahndirektion Halle
- Regierungsrat im Verkehrsministerium
- 1919 [bis nach 1937] Geschäftsführer des mitteldeutschen Braunkohlensyndikats GmbH Leipzig
- [1919] Mitglied des Vorstands-Rats des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins e. V., [1929] Mitglied des Aufsichtsrats der AG Reichkohlenverband, Berlin, [1941/42] Stellvertretender Vorsitzender des Reichskohlenverbands mit Sitz in Berlin
- [1921-1925] Regierungsrat a. D. in Berlin, [1929] wohnhaft in Leipzig, [1941/42] Regierungsrat a. D. wohnhaft in Leipzig, ab 6.12.1943 in Markkleeberg bei Leipzig
- 1921-1928 Mitglied des Preußischen Landtages, bis 1925 für den Wahlkreis 2: Berlin, ab 1925 für den Wahlkreis 19: Hessen-Nassau
Funktion
- Preußen, Landtag, Mitglied (DVP), 1921-1928
Lebensorte
Halle an der Saale; Leipzig; Berlin
Familie
Vater
Wolf, Carl, Braumeister, Landesbaurat
Mutter
Ullrich, Alba
Partner
Berger, Johanna
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wolff, Georg* Eduard, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/23414_wolff-georg-eduard> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/23414