Wickel, Werner* Philipp Eduard Carl
Wirken
Werdegang
- Besuch der Volksschule und des humanistischen Gymnasiums in Wiesbaden
- Lehrerseminare zu Schlüchtern und Preußisch Eylau (heute Bagrationowsk/Russland)
- Hauslehrer in Ostpreußen
- Präparandenlehrer in Herborn
- ab 1906 (und noch 1925) Lehrer in Heftrich (Taunus)
- 1916-1918 Kriegsteilnehmer
- 1920-1931 Vorsitzender des Allgemeinen Lehrervereins im Regierungsbezirk Wiesbaden
- 1925-1928 Mitglied des Preußischen Landtages für den Wahlkreis 19: Hessen-Nassau (Deutsche Demokratische Republik)
- 1929-1930 Mitglied des Parteiausschusses der DDP
Funktion
- Preußen, Landtag, Mitglied (DDP), 1925-1928
Lebensorte
Wiesbaden; Schlüchtern; Preußisch Eylau
Familie
Vater
Wickel, Carl* Heinrich, * Niederwallmenach 23.4.1850, Buchhändler, Sohn des Jacob Wickel, Hauptlehrer, und der Eleonore Caroline Auguste Juliane Henriette Weich
Mutter
Scheffel, Emma* Elisabeth Eleonore, * Wiesbaden 30.7.1857, † Sonnenberg 21.3.1887, Heirat Wiesbaden 6.10.1879, Tochter des August Wilhelm Scheffel, Ministerial-Kanzlist, und der Marie Elisabeth Heus
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 925 Nr. 2149 (Sonnenberg, Sterbenebenregister, 1887, Nr. 12)
- HStAM Bestand 925 Nr. 2214 (Wiesbaden, Geburtsnebenregister, 1880, Nr. 899)
- HStAM Bestand 925 Nr. 2336 (Wiesbaden, Heiratsnebenregister, 1879, Nr. 4)
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wickel, Werner* Philipp Eduard Carl, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/23412_wickel-werner-philipp-eduard-carl_wickel-werner-philipp-eduard-carl> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/23412_wickel-werner-philipp-eduard-carl