Nassau-Sonnenberg, Ruprecht Graf
Wirken
Werdegang
- 1344/1346 bei der Teilung der nassauischen Länder durch den Vater unberücksichtigt
- erhielt 1355 mit seinem Bruder Kraft die Herrschaft Sonnenberg
- verließ nach Krafts Tod 1361 den geistlichen Stand und beanspruchte nach der Heirat Nassau-Hadamar als seiner Frau
- im Streit mit Nassau-Dillenburg im Rahmen des Sternerkrieges konnte er einen Anteil an Hadamar erringen
- 1380 Mainzer Amtmann auf der Amöneburg
- 1381 Königlicher Landvogt der Wetterau
- baute die Burg Sonnenberg aus
- erneuerte 1382 mit Johann IV. von Solms-Burgsolms die Burg Greifenstein mit ihren beiden charakteristischen Türmen, daher der eine „Nassauer Turm“ heißt
Familie
Vater
Nassau, Gerlach Graf von
Mutter
Hohenlohe, Irmgard von
Partner
Nassau-Hadamar, Anna Gräfin von, † 2.1.1404, Heirat 1362, verheiratet II. 1391 mit Diether VIII. von Katzenelnbogen
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 29, Leipzig 1889, S. 731 (Sauer)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 559, Nr. 3078
Siehe auch
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nassau-Sonnenberg, Ruprecht Graf, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2330_nassau-sonnenberg-ruprecht-graf> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2330