Nassau-Idstein-Wiesbaden, Georg August Samuel Fürst von

Nassau-Idstein-Wiesbaden, Georg August Samuel Fürst von
Andere Namen
Weitere Namen
Nassau-Idstein, Georg August Samuel%Fürst von
Nassau-Idstein, Georg August Samuel%Graf von
Familie
Vater
Mutter
Leiningen-Dachsburg, Anna Gräfin von, * Dagsburg 25.5.1625, † Idstein 24.12.1668, Tochter des Grafen Philipp Georg zu Leiningen-Dagsburg-Falkenburg und der Anna Gräfin zu Erbach
Partner
Oettingen, Henriette Dorothea Prinzessin von, (⚭ 22.11.1688) * Oettingen 14.11.1672, † Wiesbaden 23.5.1728, Tochter des Fürsten Albrecht Ernst I. zu Oettingen-Oettingen, GND, 1642–1683, und der Christiane Friederike von Württemberg
Verwandte
- Nassau-Idstein, Friedrich Ernst Erbprinz von <Sohn>, * Idstein 27.8.1689, † Idstein 21.3.1690
- Ostfriesland, Christine Luise von, geb. Prinzessin von Nassau-Idstein <Tochter>, * Idstein 31.3.1691, † Aurich 13.4.1723, verheiratet 23.9.1709 mit Fürst Georg Albrecht von Ostfriesland, * 13.6.1690, † Schloss Sandhorst bei Aurich 11.6.1734
- Nassau-Idstein, Charlotte Eberhardine Prinzessin von <Tochter>, * Idstein 16.7.1692, † Idstein 6.2.1693
- Sachsen-Merseburg, Henriette Charlotte von, geb. Prinzessin von Nassau-Idstein <Tochter>, * Idstein 9.11.1693, † Delitzsch 8.4.1734, verheiratet 4.11.1711 mit Herzog Moritz Wilhelm von Sachsen-Merseburg, * Merseburg 5.2.1688, † Merseburg 21.4.1731
- Nassau-Idstein, Eleonore Charlotte Prinzessin von <Tochter>, * Idstein 28.11.1696, † Idstein 8.12.1696
- Sachsen-Eisenach, Albertine Juliane von, geb. Prinzessin von Nassau-Idstein <Tochter>, * Idstein 29.3.1698, † Schloss Wilhelmsthal bei Eisenach 9.10.1722, verheiratet 14.2.1713 mit Herzog Wilhelm Heinrich von Sachsen-Eisenach, * Oranienwald 10.11.1691, † Schloss Wilhelmsthal bei Eisenach 26.7.1741
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 8, Leipzig 1878, S. 683 (Ernst Joachim)
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 292 (Martina Bleymehl-Eiler)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, Nr. 3055
- Schliephake 7 (1889) 195-207
- C. Spielmann, in: Nassauische Annalen 24 (1892) 25-80
- Stritz 2 (1962) 213 f.
Bildquelle
Anonymous, Georg August Samuel von Nassau-Idstein, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Leben
Aus der Biografie
Graf (seit 1688 Fürst) Georg August Samuel von Nassau-Idstein(-Wiesbaden) übernahm nach einer längeren Vormundschaftsregierung (sein Vater, Graf Johannes von Nassau-Idstein, war 1677 gestorben) 1684 die Herrschaft über sein Land. Er betrieb die wirtschaftliche Hebung seines Landes, förderte seine Städte Idstein und Wiesbaden, erneuerte das Schloss Idstein und schuf das Idsteiner Gymnasium. Er gründete den Hof Georgenthal (1692) und das Dorf Georgenborn (1694) und erbaute (ab 1701) das Schloss Biebrich, in das er kurz vor seinem Tod seine Residenz verlegte. Sein Plan, in Wiesbaden ein Waisenhaus zu gründen, wurde nach seinem Tod 1722 von seiner Witwe Anna ausgeführt. (Otto Renkhoff)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- GESA = Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nassau-Idstein-Wiesbaden, Georg August Samuel Fürst von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2306_nassau-idstein-wiesbaden-georg-august-samuel-fuerst-von> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2306