Nassau-Idstein-Wiesbaden, Adolf Graf von
Andere Namen
Weitere Namen
Mainz, Adolf%Erzbischof von
Nassau, Adolf%Graf von
Wirken
Werdegang
- Graf
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 1, Leipzig 1875, S. 117-119 (Rochus Freiherr von Liliencron)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 1, Berlin 1953, S. 84 (Anton Ph. Brück)
- Schliephake 5 (1879), S. 31-100;
- Alois Gerlich, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 6 (1956), S. 25-76;
- Renkhoff, Wiesbaden, S. 101-103. 202 f.;
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 553 f., Nr. 3049
Leben
Aus der Biografie
Graf Adolf von Nassau war 1371-1388 Bischof von Speyer. Schon früh wurde er von seinem Onkel, dem Mainzer Erzbischof Gerlach von Nassau (1346-1371) zum Mainzer Erzbischof designiert und 1373 vom Mainzer Domkapitel 1373 postuliert, jedoch wurde er erst 1381 vom Papst und vom Kaiser bestätigt. Erzbischof Adolf veranlasste die Gründung des Rheinischen Kurvereins von 1381 und des Rheinischen Münzvereins von 1386. Auf sein Betreiben konstituierte sich 1379 in Wiesbaden die „Löwengesellschaft“, der vor allem seine Parteigänger im zweiten Mainzer Bistumsstreit angehörten. 1389 gründete er die Universität Erfurt. (Otto Renkhoff)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nassau-Idstein-Wiesbaden, Adolf Graf von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2300_nassau-idstein-wiesbaden-adolf-graf-von> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2300