Nassau, Adolf Graf von

 
geboren
1255
gestorben
2.7.1298 bei Göllheim gefallen
Beruf
König
GND-Explorer
118637606

Andere Namen

Weitere Namen

Adolf, Heiliges Römisches Reich, König
Adolf I., von Nassau

Wirken

Werdegang

  • ab ca. 1274 regierender Graf
  • 5.5.1292 Wahl zum König
  • 24.6.1292 Krönung in Aachen

Familie

Vater

Mutter

Katzenelnbogen, Adelheid Gräfin von, † 1288, Tochter des Diether IV. Graf von Katzenelnbogen und der Hildegunde

Partner

Isenburg-Limburg, Imagina Gräfin von, † 1318, Heirat 1279

Verwandte

Nachweise

Literatur

Leben

Aus der Biografie

Adolf von Nassau ist seit 1274 als regierender Graf bezeugt.
Am 5. Mai 1292 wurde er zum König gewählt und am 24. Juni 1292 gekrönt. Nur sechs Jahre später, am 23. Juni 1298, wurde er durch die Kurfürsten abgesetzt. Er fiel in der Schlacht bei Göllheim im Kampf gegen Herzog Albrecht von Österreich, der ihm als König folgte.
In der Grafschaft Nassau hat er vor allem die Städte Weilburg und Idstein gefördert, die Burg Sonnenberg ausgebaut und das Kloster Klarenthal gegründet, mit dessen Bau er am 2. Februar 1296 begonnen hatte. Diese Klostergründung wurde besonders auch durch seine Frau Imagina betrieben, die hier beigesetzt wurde.
(Otto Renkhoff)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2298_nassau-adolf-graf-von_nassau-adolf-graf-von